Zum Hauptinhalt springen
©

Swonken, Elli

Loading...
Kreativer Mal- und Bastelkurs für Kinder
Fr. 14.11.2025 15:30
VHS, Upstallstraße 25

In diesem Kurs arbeiten die Kinder mit verschiedenen Farbmitteln sowie mit Naturmaterialien und unterschiedlichsten Bastelmaterialien. Das kreative Malangebot wird durch spannende Bastelaktionen ergänzt – zum Beispiel durch das Gestalten eines Windspiels oder das Bemalen und Bepflanzen eines eigenen Blumentopfes. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität auf vielfältige Weise auszuleben, neue Materialien kennenzulernen und eigene Ideen in mehreren Dimensionen umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets der Spaß und die Freude am kreativen Gestalten. Am Ende des Kurstages entsteht ein kleines, individuelles Kunstwerk, das die Kinder mit nach Hause nehmen können. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene verschiedene Basteltechniken. Es werden mögliche Materialien und passende Werkzeuge vorgestellt und angewendet. Künstlerisches Gestalten verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Es unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Kursnummer 25H0030102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
zzgl. 20,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Malen im Stil von Caspar David Friedrich - Der Maler der Romantik
Sa. 22.11.2025 14:00
VHS, Upstallstraße 25

Motiv Wanderer über dem Nebelmeer Der 1774 in Greifswald geborene Maler Caspar David Friedrich gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Maler der Romantik. In diesem Kurs werden die Teilnehmer etwas über sein Leben und seine Werke lernen, bevor es an die Umsetzung eines eigenen Bildes geht. Als Ideen-Grundlage wird dabei das Bild “Wanderer über dem Nebelmeer” dienen. Das bekannte Werk von Caspar D. F. wird neu interpretiert. Hauptmerk in diesem Kurs sind die Darstellung von Felsen, Bäumen und Nebel. Gemalt wird mit Acrylfarbe. Details entstehen mit Alkydfarbe. Der Kurs ist aus der Reihe "Malen im Stil verschiedener Kunst-Epochen": Jede Kunst-Epoche brachte Neues mit sich. Neue Techniken, Farben, neue Werte. Die Geschichte der Kunst ist mindestens so interessant, wie der Rest unserer Geschichte und eng an das Zeitgeschehen gebunden. Weitere Kurse aus dieser Reihe finden Sie hier *klick*

Kursnummer 25H3040103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Zzgl. 9,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Abstraktes Malen: Abendspaziergang im Park bei Regen
Mi. 26.11.2025 17:00
VHS, Upstallstraße 25

Warme Farben treffen auf kalte Töne. Sie verschwimmen auf dem nassen Boden, spiegeln den bunten Regenschirm wider. Eine Gestalt ist schattenhaft wahrzunehmen. In diesem Kurs geht es mehr darum, Eindrücke einer Szene wiederzugeben, als eine realistische Darstellung zu schaffen. Vorrangig wird die Wirkung von Farbkontrasten behandelt und wie grobe Formen ein komplettes Bild ergeben können. Gemalt wird mit Acrylfarbe auf Leinwand. Eine Vorzeichnung wird nicht benötigt.

Kursnummer 25H3040123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Zzgl. 8,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Beleuchteter Bilderrahmen - Motiv bunte Lampions
Sa. 08.11.2025 14:00
Atelier im Buchladen, Plaue

Dieses Bild wird ein besonderes Schmuckstück werden, denn es erhellt die dunklen Tage. Zuerst wird das Motiv (Bunte Lampions) auf Leinwand übertragen, dann mit Acrylfarbe koloriert und zum Schluss eine Lichterkette installiert, die sich direkt in das Motiv einfügt. Nach einer Einführung zum Thema Acrylfarbe dürfen die Teilnehmer direkt selbst loslegen. Dabei wird der Schwerpunkt auf Lichteinflüsse und Farbkontraste gesetzt. Das Bild kann später an den eigenen vier Wänden Platz finden, eignet sich aber auch wunderbar als Geschenk.

Kursnummer 25H3040132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Zzgl. 10,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Weihnachtsdeko selbst gestalten - Bräuche kennenlernen und praktizieren
Sa. 13.12.2025 09:30
VHS, Upstallstraße 25

Keine andere Zeit im Jahr lädt so sehr zum Basteln und Kreativ werden ein wie der Advent. Viele Traditionen fließen in das Handwerk mit ein und wir wollen einige davon beleuchten und selbst praktizieren. Dazu gehört beispielsweise das Gestalten von Anhängern für den Tannenbaum. Aber was gibt es noch für Bräuche, die bei vielen bereits in Vergessenheit geraten sind? Was hat es mit dem Adventskranz und Tannenbaum auf sich? Mit unterschiedlichen Materialien wird Deko für den Tisch, die Fenster und den Baum kreiert. Ob am Ende die Werke das eigene Heim schmücken oder unter dem ein oder anderen Tannenbaum landet, ist natürlich jedem Teilnehmer selbst überlassen. Das handwerkliche Arbeiten hilft vom Alltag abzuschalten und feinmotorische Fähigkeiten zu verbessern.

Kursnummer 25H3040133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Zzgl. 12,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Grundlagen der Aquarellmalerei
Sa. 15.11.2025 14:00
Atelier im Buchladen, Plaue

Aquarellfarben sind weniger kontrollierbar, wie viele andere Farben. Sie lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren oder zum Skizzieren unterwegs verwenden. Paul Klee, Claude Monet und Mary Cassatt verwendeten gerne Aquarellfarben. Aber Aquarell ist nicht gleich Aquarell. Neben dem traditionellen “Näpfen” gibt es viele weitere Möglichkeiten, Aquarellfarben zu nutzen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Aquarellmalerei vermittelt. Die Teilnehmer können verschiedene Übungen umsetzen und dabei unterschiedliche Techniken, Papiere und Farben testen. Am Ende jeden Kurstages wird ein kleines Werk angefertigt. Die Materialien werden gestellt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Aquarellmalerei, den Aufbau eines Bildes, beschäftigt sich mit der Farbenlehre, fördert Kreativität, Feinmotorik und gibt einen Einblick in die Geschichte der Aquarellfarben. Durch die Schritt für Schritt-Anleitung ist dieser Kurs für Anfänger geeignet sowie für erfahrene Maler, die das Malen mit Aquarellfarben für sich entdecken wollen. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Kursnummer 25H3040142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
zzgl. 8,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Grundlagen der Malerei: Mischtechniken
Fr. 14.11.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Warum sich für eine Farbe entscheiden, wenn es so viele gibt? Jede Farbe, egal ob Acryl, Aquarell oder Öl, hat ihre Grenzen, genauso wie jede Farbe positive Eigenschaften mit sich bringt. Wer ihre Vorteile kennt, kann diese gezielt nutzen und durch das Kombinieren mehrerer Farben besondere Effekte erzielen. Andererseits mögen sich auch nicht alle Farben, es ist also wichtig zu wissen, was miteinander kombinierbar ist. In diesem Kurs werden mehrere Farben kennengelernt und miteinander gemischt. Neben wichtigen Grundlagen zu den einzelnen Farben gibt es Tipps zur Auswahl von den Maluntergründen, Trocknungszeiten, Motivauswahl … Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema geht es an die kreative, praktische Umsetzung. So können die Teilnehmer am Ende fertige Werke mit nach Hause nehmen. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Kursnummer 25H3040143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. 8,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Grundlagen der Acrylmalerei
Fr. 28.11.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Acrylfarbe eignet sich für viele Techniken, wie zum Beispiel Pouring, kann mit viel Wasser verdünnt aber auch wie Aquarell wirken. In diesem Kurs werden mögliche Techniken mit Acryl beleuchtet und getestet. Neben den Grundlagen der Acrylmalerei geht es auch um die Qualität der Farben, mögliche Zusätze, die Eigenschaften verstärken, das richtige Zubehör und die praktische Erfahrung mit der Farbe. Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema geht es an die kreative, praktische Umsetzung. So können die Teilnehmer am Ende fertige Werke mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25H3040144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. 8,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Loading...
zurück zur Übersicht
29.10.25 15:23:41