Kurse nach Themen
In diesem Kurs arbeiten die Kinder mit verschiedenen Farbmitteln sowie mit Naturmaterialien und unterschiedlichsten Bastelmaterialien. Das kreative Malangebot wird durch spannende Bastelaktionen ergänzt – zum Beispiel durch das Gestalten eines Windspiels oder das Bemalen und Bepflanzen eines eigenen Blumentopfes. So haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität auf vielfältige Weise auszuleben, neue Materialien kennenzulernen und eigene Ideen in mehreren Dimensionen umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets der Spaß und die Freude am kreativen Gestalten. Am Ende des Kurstages entsteht ein kleines, individuelles Kunstwerk, das die Kinder mit nach Hause nehmen können. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene verschiedene Basteltechniken. Es werden mögliche Materialien und passende Werkzeuge vorgestellt und angewendet. Künstlerisches Gestalten verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Es unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Gerade in der Vorweihnachtszeit bietet der Kurs eine tolle Gelegenheit, persönliche Weihnachtsgeschenke selbst zu nähen - für die Eltern, Geschwister oder einfach für euch selbst. So entstehen mit viel Liebe handgemachte Unikate, die garantiert gut ankommen. Lasst euch ein auf das Nähabenteuer, mit Nadel und Faden und der Nähmaschine. Und das Beste: Nach jeder Kurseinheit könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen! Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.
In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle. Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen. Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - ein Bilderrahmen - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen". Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine - große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Egal ob Wichtel oder Engel hier kannst Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel Deine ganz eigene Weihnachtsfigur entstehen lassen. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur etwas Phantasie oder eine wunderbare Idee für ein Wesen was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der Advents-Filz-Viecher. Wenn Du magst kannst Du auch eine ganz besondere Christbaumkugel kreieren. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines weihnachtliches Kunstwerk erschaffen. Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Zipfelmützen, Engelsflügel, Filzlocken, Federn, Wackelaugen und noch einiges mehr - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filnadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
In diesem Kompaktkurs dreht sich alles um das Nähen kleiner, nützlicher Taschen für den Alltag. Es werden Brotbeutel aus gewachstem Stoff, kleine Handytaschen und Säckchen mit Zugband genäht. Zunächst gibt es eine kurze Einführung in das Nähhandwerk und den Umgang mit der Nähmaschine. Die vorbereiteten Zuschnitte bieten eine ideale Gelegenheit, direkt mit dem Nähen zu beginnen und ein fertiges Produkt zu gestalten.