 
                Im Kurs lernen Sie die Erstellung von Serienbriefen mit dem Programm MS Word. Der Aufbau des Briefs, die Nutzung einer selbst erstellten Adressdatenbank in Excel für den Serienbrief und die Verknüpfung beider Programme werden eingeübt.
Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmer mit dem Programm MS Excel arbeiten. Sie verfügen über Kenntnisse mit dem Tabellenkalkulationsprogramm, die ihre Arbeit effizienter machen wird. Kursinhalte: Oberfläche, Menüband, Schnellansicht, Druck, HilfeMarkierungstechnik, Daten eingeben, Zelle, RahmenFunktion, Zeitberechnung, Tabelle, Bedingte Formatierung, SparklineDiagramm, SchnellanalysePivottabelle, Datenanalyse Grafische Objekte, SmartArts Benutzerdefinierte Funktion Die Veranstaltung ist durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Bildungszeit (Bildungsfreistellung) anerkannt.
Sie haben noch einen alten intakten Laptop oder PC zu Hause, der viel zu Schade für die Entsorgung ist und möchten das Gerät gern weiter nutzen. Oder nutzen noch einen Rechner mit Windows 10 und können nicht auf Windows 11 updaten? Statt einen neuen Rechner zu kaufen, können Sie den vorhandenen Rechner mit einem kostenlosen Linux weiter nutzen, sparen Geld und tragen so auch noch zur umweltschonenden Nutzung vorhandener Ressourcen bei. Details zur Installation und Nutzung sowie weitere Vorteile dieses alternativen Betriebssystems werden in diesem Linux - Kurs vermittelt. Lernen Sie doch Linux kennen. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Oberfläche und Handhabung. Der Dozent stellt Ihnen das Betriebssystem Linux vor und vermittelt einen Einstieg in die Nutzung.
Dieser Baustein vermittelt die Grundlagen für die Arbeit mit einem Computer und dem Betriebssystem Windows. Vorkenntnisse entsprechend den Lehrinhalten des PC-Kurses Schritt für Schritt - Modul I (Windows Grundlagen) sind für diesen Kurs erforderlich. Kursinhalt: - Einfache Einstellungen in der Systemsteuerung - Installation und Deinstallation von Programmen - Umgang mit dem Windows Explorer und Dateiverwaltung - Erstellen, Speichern und Drucken einfacher Texte In diesem Kurs sind umfangreiche Übungsteile integriert.
Im Kurs werden in einfacher und verständlicher Form die Grundlagen der Nutzung des Internets aufgezeigt und eingeübt. Kursinhalt: - Internet Möglichkeiten und Dienste - Zugang zum Internet - Suchen und Finden im Internet - das Internet als Informationsquelle - Speichern von Bildern und Texten aus dem Internet - E-Mails erstellen und versenden Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen aus dem Kurs Schritt für Schritt I und II oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen.
Der Übungstag richtet sich an Interessenten, die im Modul III lernen und noch unsicher in der Handhabung der erlernten Übungselemente sind. In ruhiger Atmosphäre und mittels selbst bestimmter Schwerpunkte werden nochmals Wissen und Handhabung des PC/Internets reaktiviert und verinnerlicht. Voraussetzung für die Teilnahme am Übungstag sind Kenntnisse die im Computerkurs Kurs Schritt für Schritt III vermittelt wurden oder vergleichbare Kenntnisse.
 
                