In diesem Kurs gestalten wir individuelle Karten mit vielfältigen Stempeltechniken – von klaren grafischen Formen bis hin zu experimentellen Strukturen. Wir erkunden den Aufbau von Bildflächen, den gezielten Einsatz von Farbe und Form sowie das Zusammenspiel von Abdruck, Rhythmus und Komposition. In gemütlicher Winteratmosphäre tauschen wir uns aus, probieren aus und entwickeln unsere eigenen kleinen Kunstwerke im Postkartenformat – ideal zum Verschenken oder Behalten. Bildungsziel: Die Teilnehmenden erwerben grundlegende und vertiefende Kenntnisse in der künstlerischen Anwendung von Stempeltechniken. Sie lernen, gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Rhythmus und Komposition gezielt einzusetzen, um individuelle Karten zu entwerfen und umzusetzen. Durch praktische Übungen entwickeln sie ein Verständnis für die Wirkung von Abdrucktechniken im kleinen Format und erweitern ihre gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten. Gleichzeitig fördert der Kurs kreatives Arbeiten in der Gruppe, den Austausch über gestalterische Prozesse sowie die Reflexion eigener Arbeitsweisen.
Keine andere Zeit im Jahr lädt so sehr zum Basteln und Kreativ werden ein wie der Advent. Viele Traditionen fließen in das Handwerk mit ein und wir wollen einige davon beleuchten und selbst praktizieren. Dazu gehört beispielsweise das Gestalten von Anhängern für den Tannenbaum. Aber was gibt es noch für Bräuche, die bei vielen bereits in Vergessenheit geraten sind? Was hat es mit dem Adventskranz und Tannenbaum auf sich? Mit unterschiedlichen Materialien wird Deko für den Tisch, die Fenster und den Baum kreiert. Ob am Ende die Werke das eigene Heim schmücken oder unter dem ein oder anderen Tannenbaum landet, ist natürlich jedem Teilnehmer selbst überlassen. Das handwerkliche Arbeiten hilft vom Alltag abzuschalten und feinmotorische Fähigkeiten zu verbessern.
Mit Schritt - für - Schritt - Anleitungen entstehen aus Papierstreifen und quadratischem Papier Sterne und Ornamente. Mit Perlen, Kugeln und selbstklebenden Sternchen entstehen Tischdekorationen, Verzierungen auf Raum- und Fensterschmuck. Zur Einführung erhalten die Teilnehmenden kurz Informationen zu Friedrich Fröbel. Anschließend gibt es eine kurze Materialkunde und im Hauptteil des Kurses erschaffen die Teilnehmenden mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung Weihnachtssterne. Mit diesem Kompaktkurs werden das Vorstellungsvermögen, die Feinmotorik und Fingerfertigkeiten trainiert. Der Körper ist in Einklang mit der haptischen Tätigkeit und erlebt eine Atempause vom hektischen Alltag.
Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen". Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine - große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Egal ob Wichtel oder Engel hier kannst Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel Deine ganz eigene Weihnachtsfigur entstehen lassen. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur etwas Phantasie oder eine wunderbare Idee für ein Wesen was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der Advents-Filz-Viecher. Wenn Du magst kannst Du auch eine ganz besondere Christbaumkugel kreieren. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines weihnachtliches Kunstwerk erschaffen. Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Zipfelmützen, Engelsflügel, Filzlocken, Federn, Wackelaugen und noch einiges mehr - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filnadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Kunst des Klöppelns und richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Für Anfänger*innen: Die Teilnehmenden werden schrittweise an die Klöppeltechnik herangeführt. Sie erlernen die Grundbegriffe und üben gemeinsam mit der Dozentin die grundlegenden Schläge. Schritt für Schritt werden die Basistechniken aufgebaut, sodass einfache Muster selbstständig gestaltet werden können. Für Fortgeschrittene: Fortgeschrittene Teilnehmer*innen vertiefen ihre Kenntnisse mit der Technik der Prinzessflechte und dem Arbeiten mit Formschlägen in Blumenmotiven. Unter Anleitung der Dozentin werden komplexere Muster erarbeitet, die Präzision und Fingerspitzengefühl erfordern. Am Ende des Kurses verfügen Anfänger*innen über solide Grundkenntnisse im Klöppeln und haben erste eigene Werke erstellt. Fortgeschrittene Teilnehmende haben ihre Technik verfeinert und beherrschen die Kunst der Prinzessflechte. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das historische Kulturgut des Klöppelns. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das kreative Gestalten fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.
In diesem Kurs lernen Sie, wie man Bücher bindet, ohne dass man zum Verbinden der Blätter mit dem Einband Leim verwenden muss. Dadurch können die Bezüge auch immer wieder verwendet werden. Sie können Notizbücher im A5-Format erstellen und verschiedene kreative Designs machen.