Sie sind hier:
                                                                Intensiv-Yoga
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Diese Form des Yoga wurde in Abwandlung des klassischen Asthanga Yoga (ein dynamischer Hatha-Yoga-Stil mit schnellen fließenden Bewegungen) in den 90-iger Jahren immer beliebter und hat bis heute seine Popularität nicht verloren. Intensiv-Yoga zeichnet sich durch seinen kraftvollen und körperorientierten Stil und die Komplexität seiner Übungen aus. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die mittels Bewegungen des Yoga ihre eigene Fitness stärken und darüber hinaus ihr inneres Wohlbefinden erarbeiten wollen. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich.
Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.
            
            
                
            
        
    Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.
Material
        
                Kursmaterial: Bitte bequeme Kleidung nutzen, warme Socken und Yogamatte mitbringen.
            
    
                                                Kurstermine 12
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 08. September 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 1 Montag  08. September 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 2
- Montag, 06. Oktober 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 2 Montag  06. Oktober 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 3
- Montag, 13. Oktober 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 3 Montag  13. Oktober 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 4
- Montag, 20. Oktober 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 4 Montag  20. Oktober 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 5
- Montag, 27. Oktober 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 5 Montag  27. Oktober 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 5 vergangene Termine
- 
                            
                            - 6
- Montag, 03. November 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 6 Montag  03. November 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 7
- Montag, 10. November 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 7 Montag  10. November 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 8
- Montag, 17. November 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 8 Montag  17. November 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 9
- Montag, 24. November 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 9 Montag  24. November 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 10
- Montag, 01. Dezember 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 10 Montag  01. Dezember 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 11
- Montag, 08. Dezember 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 11 Montag  08. Dezember 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
- 
                            
                            - 12
- Montag, 15. Dezember 2025
- 17:05 – 18:35 Uhr
- Saal
 12 Montag  15. Dezember 2025  17:05 – 18:35 Uhr Saal
Sie sind hier:
                                                                Intensiv-Yoga
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Diese Form des Yoga wurde in Abwandlung des klassischen Asthanga Yoga (ein dynamischer Hatha-Yoga-Stil mit schnellen fließenden Bewegungen) in den 90-iger Jahren immer beliebter und hat bis heute seine Popularität nicht verloren. Intensiv-Yoga zeichnet sich durch seinen kraftvollen und körperorientierten Stil und die Komplexität seiner Übungen aus. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die mittels Bewegungen des Yoga ihre eigene Fitness stärken und darüber hinaus ihr inneres Wohlbefinden erarbeiten wollen. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich.
Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.
            
            
                
            
        
    Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.
Material
        
                Kursmaterial: Bitte bequeme Kleidung nutzen, warme Socken und Yogamatte mitbringen.
            
    
                                                - 
        
            Gebühr109,00 €ermäßigte Gebühr55,00 €
- Kursnummer: 25H7040411
- 
            
                    
                        StartMo. 08.09.2025
 17:05 UhrEndeMo. 15.12.2025
 18:35 Uhr
- Kursort: Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Meike Paetsch
                                                        
                                                            
                                            
                                                                Intensiv Yoga-Trainerin
                                                            
                                                        
                                                    
                                                 
                