Sie sind hier:
                                                                Rückenfit
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Dieser Kurs richtet sich an Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems die bewegungsmangelbedingt ihren Rückenbeschwerden und Muskelverspannungen vorbeugen möchten. Der Kurs vermittelt rückengerechte Bewegungsabläufe für Beruf und Alltag. Er beinhaltet Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Dehn- und Kräftigungsübungen zur Mobilisation der großen Muskelgruppen und aller Gelenke. Ziel ist die Motivation für gesundheitssportliche Aktivitäten zu fördern.
Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfassen den Zusammenhang und die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der anzusprechenden Muskelgruppen werden zum Verständnis von muskulären Balancen oder auch Disbalancen erarbeitet. Die Bildungsziele werden durch praktische Übungen untersetzt und leiten zur Integration in den Tagesablauf an.
            
            
                
            
        
    Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfassen den Zusammenhang und die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der anzusprechenden Muskelgruppen werden zum Verständnis von muskulären Balancen oder auch Disbalancen erarbeitet. Die Bildungsziele werden durch praktische Übungen untersetzt und leiten zur Integration in den Tagesablauf an.
Material
        
                Kursmaterial: Bitte sportliche Kleidung und Matten mitbringen.
            
    
                                                Kurstermine 8
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Mittwoch, 24. September 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 1 Mittwoch  24. September 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 
                            
                            - 2
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 2 Mittwoch  01. Oktober 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 
                            
                            - 3
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 3 Mittwoch  08. Oktober 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 
                            
                            - 4
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 4 Mittwoch  15. Oktober 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 4 vergangene Termine
- 
                            
                            - 5
- Mittwoch, 05. November 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 5 Mittwoch  05. November 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 
                            
                            - 6
- Mittwoch, 12. November 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 6 Mittwoch  12. November 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 
                            
                            - 7
- Mittwoch, 19. November 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 7 Mittwoch  19. November 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
- 
                            
                            - 8
- Mittwoch, 26. November 2025
- 16:00 – 17:00 Uhr
- Saal
 8 Mittwoch  26. November 2025  16:00 – 17:00 Uhr Saal
Sie sind hier:
                                                                Rückenfit
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Dieser Kurs richtet sich an Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems die bewegungsmangelbedingt ihren Rückenbeschwerden und Muskelverspannungen vorbeugen möchten. Der Kurs vermittelt rückengerechte Bewegungsabläufe für Beruf und Alltag. Er beinhaltet Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Dehn- und Kräftigungsübungen zur Mobilisation der großen Muskelgruppen und aller Gelenke. Ziel ist die Motivation für gesundheitssportliche Aktivitäten zu fördern.
Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfassen den Zusammenhang und die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der anzusprechenden Muskelgruppen werden zum Verständnis von muskulären Balancen oder auch Disbalancen erarbeitet. Die Bildungsziele werden durch praktische Übungen untersetzt und leiten zur Integration in den Tagesablauf an.
            
            
                
            
        
    Bildungsziel:
Die Teilnehmer*innen erfassen den Zusammenhang und die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der anzusprechenden Muskelgruppen werden zum Verständnis von muskulären Balancen oder auch Disbalancen erarbeitet. Die Bildungsziele werden durch praktische Übungen untersetzt und leiten zur Integration in den Tagesablauf an.
Material
        
                Kursmaterial: Bitte sportliche Kleidung und Matten mitbringen.
            
    
                                                - 
        
            Gebühr69,00 €ermäßigte Gebühr35,00 €
- Kursnummer: 25H7010102
- 
            
                    
                        StartMi. 24.09.2025
 16:00 UhrEndeMi. 26.11.2025
 17:00 Uhr
- Kursort: Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Annelie Oettel
                                                        
                                                    
                                                
                                             
                