Sie sind hier:
                                                                Autogenes Training
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung hat sich in unserer hektischen Zeit immer mehr zuungunsten der Entspannung verschoben. Autogenes Training hilft diese Balance wieder herzustellen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die sehr leicht zu erlernen ist. Wendet man diese Methode regelmäßig an, wirkt sie sich positiv auf unseren Körper aus. Unser Immunsystem wird gestärkt, Sie können stressige Situationen besser bewältigen, gehen aufmerksamer mit unserem Körper um, nehmen ihn intensiver wahr, sind konzentrierter, ausgeglichener und fröhlicher. Der Kurs bietet eine Anleitung für die Übungen und will zum Fortführen des Erlernten anregen.
Bildungsziel:
Kennenlernen und Anwenden der Grundübungen des Autogenen Trainings und Verständnis für die psychischen und physischen Auswirkungen von innerem Stress. Erkennen von Stressoren und Erlernen der Einschätzung und möglicher Übungen. Umsetzung der Übungen in den Arbeits- und Lebensalltag.
            
            
                
            
        
    Bildungsziel:
Kennenlernen und Anwenden der Grundübungen des Autogenen Trainings und Verständnis für die psychischen und physischen Auswirkungen von innerem Stress. Erkennen von Stressoren und Erlernen der Einschätzung und möglicher Übungen. Umsetzung der Übungen in den Arbeits- und Lebensalltag.
Material
        
                Kursmaterial: Bitte warme Socken und bequeme Kleidung im Kurs benutzen und eine Decke oder großes Handtuch mitbringen.
            
    
                                                Kurstermine 10
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 1 Dienstag  07. Oktober 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 2 Dienstag  14. Oktober 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 3
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 3 Dienstag  28. Oktober 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 3 vergangene Termine
- 
                            
                            - 4
- Dienstag, 04. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 4 Dienstag  04. November 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 5
- Dienstag, 11. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 5 Dienstag  11. November 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 6
- Dienstag, 18. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 6 Dienstag  18. November 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 7
- Dienstag, 25. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 7 Dienstag  25. November 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 8
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 8 Dienstag  02. Dezember 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 9
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 9 Dienstag  09. Dezember 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
- 
                            
                            - 10
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Saal
 10 Dienstag  16. Dezember 2025  19:00 – 20:30 Uhr Saal
Sie sind hier:
                                                                Autogenes Training
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung hat sich in unserer hektischen Zeit immer mehr zuungunsten der Entspannung verschoben. Autogenes Training hilft diese Balance wieder herzustellen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die sehr leicht zu erlernen ist. Wendet man diese Methode regelmäßig an, wirkt sie sich positiv auf unseren Körper aus. Unser Immunsystem wird gestärkt, Sie können stressige Situationen besser bewältigen, gehen aufmerksamer mit unserem Körper um, nehmen ihn intensiver wahr, sind konzentrierter, ausgeglichener und fröhlicher. Der Kurs bietet eine Anleitung für die Übungen und will zum Fortführen des Erlernten anregen.
Bildungsziel:
Kennenlernen und Anwenden der Grundübungen des Autogenen Trainings und Verständnis für die psychischen und physischen Auswirkungen von innerem Stress. Erkennen von Stressoren und Erlernen der Einschätzung und möglicher Übungen. Umsetzung der Übungen in den Arbeits- und Lebensalltag.
            
            
                
            
        
    Bildungsziel:
Kennenlernen und Anwenden der Grundübungen des Autogenen Trainings und Verständnis für die psychischen und physischen Auswirkungen von innerem Stress. Erkennen von Stressoren und Erlernen der Einschätzung und möglicher Übungen. Umsetzung der Übungen in den Arbeits- und Lebensalltag.
Material
        
                Kursmaterial: Bitte warme Socken und bequeme Kleidung im Kurs benutzen und eine Decke oder großes Handtuch mitbringen.
            
    
                                                - 
        
            Gebühr111,00 €ermäßigte Gebühr56,00 €
- Kursnummer: 25H7040501
- 
            
                    
                        StartDi. 07.10.2025
 19:00 UhrEndeDi. 16.12.2025
 20:30 Uhr
- Kursort: Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Christine Assmann
                                                        
                                                            
                                            
                                                                Heilpraktikerin
                                                            
                                                        
                                                    
                                                 
                