

Deine Botschaft zählt: Video-Workshop für junge Stadtgestalter*innen Dieser spannende Ferienworkshop bietet Jugendlichen die Chance, ihre Anliegen und Forderungen an die Stadtpolitik und Gesellschaft kreativ in Szene zu setzen - mit professionellen Kurzfilmen! Tag 1: Gemeinsam starten und Ideen entwickeln Nach einem Kennenlernen und der Diskussion über demokratische Werte tauchen wir in Themen ein, die dir wichtig sind. Was willst du verändern? Was bewegt dich? Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen für Kurzfilme, die deine Botschaft auf den Punkt bringen. Tag 2: Storytelling und Drehbuch schreiben Jetzt wird’s konkret: Du lernst, wie man ein Drehbuch schreibt und ein Storyboard erstellt, um deine Vision für den Film zu strukturieren. Kreativität trifft hier auf Technik, damit deine Botschaft perfekt zur Geltung kommt. Tag 3 & 4: Filmproduktion und Schnitt Nach einer technischen Einführung in Filmproduktion und Videoschnitt wird es praktisch! In kleinen Gruppen setzt ihr eure Ideen um – vom Dreh bis zur Bearbeitung des Materials. Dabei könnt ihr an Miniworkshops teilnehmen, die euch gezielt weiterhelfen, oder direkt loslegen. Unterstützt werdet ihr von erfahrenen Dozenten, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Tag 5: Premiere und Verbreitung deiner Vision Am letzten Tag feiert ihr eure Werke: Die fertigen Videos werden präsentiert, reflektiert und Strategien zur Verbreitung besprochen. Eure Botschaft soll gehört werden! Nach der Projektwoche unterstützt euch die VHS dabei, die Videos an relevante Akteure in der Stadt weiterzuleiten und auf Plattformen zu veröffentlichen.
In diesem inspirierenden Ferienangebot haben Jugendliche die Chance, sich intensiv mit dem Thema Geschlechterrollen und Geschlechtervielfalt auseinanderzusetzen – und ihre Gedanken kreativ zum Ausdruck zu bringen! Tag 1: Reflexion und erste kreative Schritte Der Workshop beginnt mit einer spannenden Einführung und einem offenen Gespräch über gesellschaftliche Erwartungen an Geschlechter. Was bedeuten Geschlechterrollen für dich? Wie beeinflussen sie dein Leben? Diese Fragen werden in einer moderierten Runde gemeinsam reflektiert. Anschließend kannst du in einer Schreibübung deine Gedanken und Gefühle festhalten – ganz frei und ehrlich. Am Nachmittag geht es dann an die kreative Umsetzung: Du lernst verschiedene künstlerische Techniken kennen – von Zeichnungen über Collagen bis hin zu Grafikdesign. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entwickle erste Ideen, wie du deine Sicht auf Geschlechtervielfalt visualisieren möchtest. Tag 2: Gestalte deine Botschaft Jetzt wird’s kreativ! Mit Unterstützung erfahrener Workshop-Leitender setzt du deine Ideen um und schaffst ein Kunstwerk, das deine Gedanken widerspiegelt. Ob Zeichnung, Collage oder Design – du entscheidest, wie du dich ausdrücken möchtest.
In dieser besonderen Ferienwoche entdecken Kinder auf kreative Weise, was Heimat, Migration, Flucht und Ankommen bedeuten können. Gemeinsam schauen wir uns spannende Geschichten im Museum an, gestalten bunte Rucksäcke und eigene Kunstwerke, spielen Theater. Am Ende der Woche zeigen die Kinder in einer kleinen Theateraufführung vor Familie und Freund*innen, was sie bewegt und was sie gelernt haben. Ablauf Tag 1 – Einstieg & Ausstellung Kennenlernen, Spiele und interaktive Führung durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums zum Thema Migration von und nach Brandenburg Tag 2 – Kreativworkshop & Theater Gestaltung eines persönlichen Stoffrucksacks, kreatives Arbeiten mit Soft Clay und erste Theaterübungen Tag 3 – Theater pur Entwicklung kleiner Szenen, gemeinsames Proben und Spielen Tag 4 – Kreativworkshop & Theater Gestaltung eines Memory-Spiels und weitere Theaterproben Tag 5 – Abschluss & Aufführung Rückblick, Generalprobe und am Nachmittag: Die große Aufführung für Familie und Freund*innen
Gemeinsam entdecken Kinder ab 8 Jahren, was sie stark macht! In verschiedenen Workshops basteln, filzen, nähen und spielen wir rund um das Thema Kraft-Tier - ein Fantasiewesen, das für Mut, Stärke und Selbstvertrauen stehen soll. Wilde Maske, ein selbst genähtes Kostüm und tierische Theaterrollen - am Ende der Woche zeigen die Kinder in einer Aufführung, was in ihnen steckt. Kreativ, fantasievoll und voller Spaß!