Zum Hauptinhalt springen
Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf

Fotografieren / Bildbearbeitung

1 Kurs

Suchergebnisse Landschaftsmalerei im Stil der Bob Ross Malerei: Motiv "Mädchen im Schwimmring

Lisa Weigel, Lehrbereichsleiterin
Lisa Weigel
Lehrbereichsleitung Junge VHS, Mensch und Gesellschaft; Kunst, Kultur und Kreatives Gestalten

Loading...
Fotografie wie früher – Lochkamera bauen und anwenden
Sa. 11.10.2025 09:00
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der analogen Fotografie. Es wird eine "Camera Obscura" (Lochkamera) gebastelt, mit welcher anschließend ein Foto aufgenommen wird. Die Teilnehmenden beladen die Lochkamera mit einem lichtempfindlichen Material, belichten, entwickeln und fixieren es. Das Negativ wird später in ein Positiv umkopiert. Bis ein brauchbares Ergebnis vorliegt, können mehrere Versuche erforderlich sein. Der Workshop stellt sich somit als dynamischer Prozess dar, um eine der bedeutenden Erfindungen der Moderne aktiv kennenzulernen, mit dem Ziel glücklich eine selbst gemachte Fotografie in den Händen zu halten. Die Teilnehmenden sollten Freunde am Entdecken und etwas Geduld beim Erproben mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringende Materialien: Ausgangsbasis für das fotografische Abenteuer ist eine lichtdichte „Box“, die zu einer vollfunktionstüchtigen Lochkamera hergerichtet wird. Es wäre sehr gut, wenn ein Karton, Dose o.ä. aus einem festen, lichtundurchlässigen Material mit einem dichtschließenden Deckel mitgebracht wird. Wenn erforderlich sollen Kanten und Ecken schon vor dem Kurs zusätzlich abgedichtet werden. Weiterhin wäre es von Vorteil, wenn glänzende oder helle Innenseiten „schwarz“ ausgekleidet bzw. angestrichen werden. Eine entsprechende Vorbereitung hält den Aufwand der nicht fotografischen Bastelarbeiten gering und lässt uns mehr Zeit für das eigentliche Fotografieren mit der Lochkamera. Da mit Chemikalien umgegangen wird, die Flecken verursachen können, sollte unempfindliche Kleidung getragen werden. Eine normale Schürze bietet in der Regel einen ausreichenden Schutz. Für empfindliche Personen wird bei der Laborarbeit das Tragen Schutzhandschuhen empfohlen. Einfache Latex-Haushaltshandschuhe sind ausreichend. Die weiteren erforderlichen Materialien zur Herstellung der Kamera und Entwicklung der Fotos werden vor Ort gegen eine Gebühr von 9€ bereitgestellt.

Kursnummer 25H3080130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Loading...
01.07.25 15:48:32