Sie sind hier:
                                                                Offener Nähzirkel für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
            
                Beim Nähzirkel kaufen Sie 5 Teilnahmen ein, die sie  flexibel im Kurszeitraum vom 15.09.-01.12. (10 Termine) wahrnehmen können. Es können weitere Kurstage einzeln hinzugebucht werden.
            
            
                Wenn Sie am Grübeln sind, wie Sie ihr neues Nähprojekt mit Hilfe Ihrer Nähmaschine umsetzen sollen, dann sind Sie in diesem "Offenen Nähzirkel" genau richtig. Sie dürfen entscheiden, was und wann Sie nähen möchten. Egal, ob Wohnaccessoires oder Kleidungsstücke: Die erfahrene Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie individuell bei der Umsetzung ihrer Nähprojekte.
Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können.
Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden:
1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €)
2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €)
3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €)
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung.
Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken.
Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.
            
            
                
            
        
    Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können.
Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden:
1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €)
2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €)
3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €)
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung.
Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken.
Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.
Material
        
                Nähmaschine, Stoffe, Garn und weitere Utensilien bitte mitbringen. Auf Anfrage kann auch eine Nähmaschine gestellt werden.
            
    
                                                Kurstermine 10
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 15. September 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 1 Montag  15. September 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 2
- Montag, 22. September 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 2 Montag  22. September 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 3
- Montag, 29. September 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 3 Montag  29. September 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 4
- Montag, 06. Oktober 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 4 Montag  06. Oktober 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 5
- Montag, 13. Oktober 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 5 Montag  13. Oktober 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 5 vergangene Termine
- 
                            
                            - 6
- Montag, 03. November 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 6 Montag  03. November 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 7
- Montag, 10. November 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 7 Montag  10. November 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 8
- Montag, 17. November 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 8 Montag  17. November 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 9
- Montag, 24. November 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 9 Montag  24. November 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 10
- Montag, 01. Dezember 2025
- 18:00 – 20:15 Uhr
- 3.010
 10 Montag  01. Dezember 2025  18:00 – 20:15 Uhr 3.010
Sie sind hier:
                                                                Offener Nähzirkel für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                Beim Nähzirkel kaufen Sie 5 Teilnahmen ein, die sie  flexibel im Kurszeitraum vom 15.09.-01.12. (10 Termine) wahrnehmen können. Es können weitere Kurstage einzeln hinzugebucht werden.
            
            
                Wenn Sie am Grübeln sind, wie Sie ihr neues Nähprojekt mit Hilfe Ihrer Nähmaschine umsetzen sollen, dann sind Sie in diesem "Offenen Nähzirkel" genau richtig. Sie dürfen entscheiden, was und wann Sie nähen möchten. Egal, ob Wohnaccessoires oder Kleidungsstücke: Die erfahrene Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie individuell bei der Umsetzung ihrer Nähprojekte.
Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können.
Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden:
1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €)
2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €)
3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €)
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung.
Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken.
Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.
            
            
                
            
        
    Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können.
Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden:
1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €)
2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €)
3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €)
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung.
Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken.
Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.
Material
        
                Nähmaschine, Stoffe, Garn und weitere Utensilien bitte mitbringen. Auf Anfrage kann auch eine Nähmaschine gestellt werden.
            
    
                                                - 
        
            Gebühr83,00 €ermäßigte Gebühr42,00 €
- Kursnummer: 25H3060430
- 
            
                    
                        StartMo. 15.09.2025
 18:00 UhrEndeMo. 01.12.2025
 20:15 Uhr
- Kursort: VHS, Upstallstraße 25
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                         
                                                    
                                                    
                                                        
                                                        Beate Benthin
                                                        
                                                            
                                            
                                                                Schneiderin
                                                            
                                                        
                                                    
                                                 
                