Kursnummer | 3F07030207 |
Dozent |
Verbraucherzentrale Brandenburg
|
Datum | Donnerstag, 08.06.2023 10:00–11:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
online |
Eine kostenlose Online-Veranstaltung der Verbraucherzentrale Brandenburg.
Deutsche Privathaushalte werfen jährlich sechs Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Pro Person entspricht das etwa 78 Kilogramm. Jeder von uns wirft also bares Geld weg. Gerade in Pandemie-Zeiten kochten viele Familien häufiger zu Hause und haben einen gut gefüllten Vorratsschrank. Da kann es leicht passieren, dass die auf Vorrat gekauften Lebensmittel ungenutzt verderben, weil sie falsch gelagert oder gar vergessen werden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf gut planen, Lebensmittel richtig lagern und woran Sie den Verderb unterschiedlicher Lebensmittel erkennen.
- Welche Lebensmittel verderben schnell und welche sind fast unbegrenzt haltbar?
- Wie lagert man die verschiedenen Lebensmittel richtig?
- Soll man Produkte nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen?
- Woran erkennt man, ob ein Lebensmittel verdorben ist?