Batik-Workshop

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

ab 13. April 2023 um 09:30 Uhr (2x)

Kursnummer 3F00030602
Dozentin Elisa Bergemann
erster Termin Donnerstag, 13.04.2023 09:30–11:30 Uhr
letzter Termin Freitag, 14.04.2023 09:30–11:30 Uhr
Gebühr 44,00 EUR Die Materialkosten sind im Kursentgelt enthalten 27,00 EUR (ermäßigt)
Ort

Atelier im alten Buchladen
Genthiner Str. 27
14774 Brandenburg an der Havel

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Für Kinder ab 8 Jahre und auf Anfrage auch als Familienkurs (für Kinder beträgt die Kursgebühr 17,00€) buchbar.

Wenn es für Sie gut klingt, einmalige T-Shirts, Tücher und Beutel zu kreieren, dann sind Ihre Kinder und auf Anfrage auch die ganze Familie in diesem Kurs genau richtig. Batiktechniken erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Kein Wunder - nicht nur das man selbst seine Sachen färben kann, es kommen auch immer andere Muster heraus. Allein schon der Entstehungs-Prozess ist interessant und macht immer wieder aufs neue Spaß.

In diesem Kurs zeigt die Kursleiterin verschiedene Techniken, wie man das Muster beeinflussen kann und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit gebatikten Bekleidungstücken. Am zweiten Kurstag können die gebatikten Stoffe weiter designt werden, indem zum Beispiel eigene Motive auf den Stoff gedruckt werden. Dafür steht die Siebdrucktechnik zur Verfügung, aber auch Textilfarben die ohne Schablonen auf den Stoff gebracht werden können.

Bevor losgelegt wird, gibt es einen kleinen geschichtlichen Einstieg in die Welt der Textilfarben. Wie wurden die Farben damals erzeugt und Stoffe gefärbt? Welche Farbe war die teuerste? Wer durfte welche Farben tragen? Somit vermittelt dieser Kurs nicht nur gestalterische Grundlagen, sondern gibt auch einen Einblick in geschichtliches Wissen. Und versprochen: es wird spannend!

Bitte alte Kleidung anziehen!


Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt die Technik des Batikfärbens sowie weitere Bearbeitungsmöglichkeiten von Stoffen. Zudem werden Motive kreiiert und auf die Textilien gedruckt. Das kreative Gestalten eines Motivs fördert die Kreativität, das Vorstellungsvermögen und unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Der Kurs vermittelt zudem Wissen zur Bearbeitung von Textitlien und den Umgang mit gefärbten Textilien. Es werden historische Hintergründe zu Farbtextilien erklärt.

Bitte alte Kleidung anziehen.

mitzubringende Materialien

  • Die Materialgebühr ist im Kursentgelt enthalten und enthält einen Baumwollbeutel, die Farben und weiteren Materialien. Weitere Textilien bitte mitbringen, sofern gewünscht. Wichtig, T-Shirts,Kissenbezüge etc. sollten aus Baumwolle sein.

Elisa Bergemann Künstlername: Elli Swonken (freiberufliche Illustratorin und Mediengestalterin)

Kurstermine

# Datum Uhrzeit Ort
1. Do., 13.04.2023 09:30–11:30 Uhr Atelier im alten Buchladen
2. Fr., 14.04.2023 09:30–11:30 Uhr Atelier im alten Buchladen