Kursnummer | 3H00011150 |
Dozentin |
Madelaine Böhm
|
Datum | Montag, 17.07.2023 15:00–18:00 Uhr |
Gebühr | Förderung durch das BMFSFJ |
Ort |
VHS, Upstallstraße 25 |
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10 bis 26 Jahren.
Zero Waste heißt übersetzt: Kein Müll. Was sich zuerst radikal und nach Verzicht anhört, lohnt sich wirklich: Denn (D)ein müllfreies bzw. müllreduziertes Leben spart Geld, Zeit und macht Spaß!
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du mit kleinen Tricks im Alltag großes bewirken kannst. Das spart vor allem deinem Geldbeutel, aber auch viel Zeit. Du wirst erstaunt darüber sein, was alles waschbar und wiederverwendbar ist und wie wenig Müll in (d)einem Haushalt entstehen kann, sodass du bald nur noch eine Erdbeerschale pro Woche dafür brauchst.
Als ersten Anreiz stellen wir in diesem Kompakt-Workhop ein Reinigungsmittel her- selbstvertsändlich ohne giftige Zusatzstoffe und Mikroplastik. Du erfährst, welche Grundelemente dafür notwendig sind und inwiefern du damit eine Menge Müll einsparen kannst. Das DIY-Produk kannst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Die Weltmeere schwimmen in Plastik - das ist nichts Neues mehr. Viele Produkte werden einmal benutzt und landen dann auf dem Müll. Wusstest du, dass nur etwa 30% unseres Verpackungsmülls wiederverwendet wird? Der Rest landet in Kleinstteilen mit dem Fisch wieder auf unserem Teller. Oder gar in unserem Trinkglas. Denn Mikroplastik - überwiegend in Reinigungs- und Kosmetikartikeln enthalten - kann nicht aus dem Leitungswasser gefiltert werden. Durch diesen Workshop kannst du in deiner Lebenswelt und darüber hinaus nicht nur ein Zeichen setzen, sondern konkret etwas für den Umweltschutz tun.
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10 bis 26 Jahren.
Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist dieser Kurs kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich! Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt!