Kursnummer | 1F03040192 |
Dozent |
Hagen van den Boom
|
erster Termin | Freitag, 19.03.2021 16:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 20.03.2021 10:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 83,00 EUR ggf. zzgl. 12 Euro Materialpauschale (wenn Material nicht selbst mitgebracht wird - siehe Kursbeschreibung) 42,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Volkshochschule |
Das Malen fühlen: Spaß und Freude am eigenen sinnfreien Tun!
Schwerpunkte des 2. Kurses sind:
- Schulung des eigenen Auges und der eigenen Wahrnehmung mit dem Blick auf das Spannende
- Techniken des Farbauftrages
- Bildkomposition: An Beispielen etablierter Künstler*innen werden wir uns mit der Komposition nichtgegenständlicher Bilder befassen und das eigene Tun damit hinterfragen (u.a. Gerhardt Richter, Karl Otto Götz, Emil Schumacher, Jackson Pollock, Willem de Kooning, Mark Rothko)
Ziel ist hierbei die Annäherung an die eigene Geste und an den individuellen Rhythmus.
Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, um die Spannung hoch zu halten. Es werden methodisch verschiedene Annäherungen an die eigene Bildgestaltung probiert. (z.B. hell/dunkel, groß/klein, etc.)
Dieser Kurs richtet sind an alle Menschen, die schon malen, gemalt haben und alle die in Ihrem künstlerischen Ausdruck weiterkommen wollen.
Gemalt wird vorwiegend mit Acrylfarben auf Papier.
Es gibt keine Altersbeschränkung.
Gemalt wird vorwiegend mit Acrylfarben auf Papier.
Bitte mitbringen:
- Arbeitskittel, besser auch Arbeitshosen und -hemden sind unerlässlich.
Das Material wird gegen eine Pauschale von 12 Euro gestellt, kann aber auch mitgebracht werden.
Materialliste für alle die eigene Farben und Materialien verwenden wollen:
- Acrylfarben - die Grundfarben sind zunächst ausreichend (Rot, Blau, Gelb, Weiß, Dunkles Braun...)
- Papier (ca. 250 g/m²) in DIN A2 besser DIN A1
- verschiedene Pinsel, Rakel, Tücher
# | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
1. | Fr., 19.03.2021 | 16:30–20:00 Uhr | Volkshochschule Raum 001/002 |
2. | Sa., 20.03.2021 | 10:00–16:30 Uhr | Volkshochschule Raum 001/002 |