Kursnummer | 3H03040134 |
Dozentin |
Elisa Bergemann
|
erster Termin | Samstag, 11.11.2023 10:00–12:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 16.12.2023 10:00–12:00 Uhr |
Gebühr | 82,00 EUR Für den gesamten Kurs werden vor Ort Materialkosten in Höhe von 17 Euro erhoben. 41,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Atelier im alten Buchladen |
Es werden keine Motive wiederholt. Die jeweilige Technik und das Motiv sind im ständigen Wechsel, sodass der Kurs als fortlaufender Kurs angesehen werden kann.
Wer schon einmal in einem Zeichenbedarfsladen stand wird festgestellt haben, es gibt eine riesige Auswahl an Farben. Nicht nur verschiedene Töne, sondern auch unterschiedlich hergestellte Farben. Für jeden Anfänger und Hobbykünstler stellt sich die Frage, welche Farben nun die richtigen sind.
Ob Acryl,-Aquarell-,Öl-,Tusche oder sonstige Farben einem besonders liegen, muss man erst einmal für sich herausfinden. Bei jeder Farbe gibt es andere Dinge zu beachten. Wie ist die Trocknungszeit? Welchen Maluntergrund brauche ich? Welche Pinsel eignen sich? Wie kann ich das fertige Bild vor Umwelteinflüssen schützen? Welche Farben lassen sich untereinander kombinieren? Aus was besteht eigentlich meine Farbe?
In diesem Kurs werden Sie einen Einblick in die Welt der Farben bekommen. Ich möchte Ihnen helfen, Ihre Lieblingsfarben zu finden und wichtige Grundlagen zu erlernen. Der Kurs eignet sich für Anfänger aber auch für alle Hobbykünstler, die gerne etwas Neues ausprobieren wollen.
Damit Sie nicht hunderte von Euros ausgeben müssen, um sich alle Farben und Papiere zu beschaffen, stelle ich die Materialien. Wer seine eigenen Farben zusätzlich mitbringen möchte, kann das gerne tun. Wir werden an jedem Kurstag ein Thema durcharbeiten, so können Sie am Ende ein fertiges Bild mir nach Hause nehmen.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Vergleichend werden bedeutende Kunstwerke betrachtet, sodass Informationen zur Kunsthistorie vermittelt werden. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Bitte denken Sie an alte Kleidung oder einen Malkittel.
# | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
1. | Sa., 11.11.2023 | 10:00–12:00 Uhr | Atelier im alten Buchladen |
2. | Sa., 18.11.2023 | 10:00–12:00 Uhr | Atelier im alten Buchladen |
3. | Sa., 02.12.2023 | 10:00–12:00 Uhr | Atelier im alten Buchladen |
4. | Sa., 09.12.2023 | 10:00–12:00 Uhr | Atelier im alten Buchladen |
5. | Sa., 16.12.2023 | 10:00–12:00 Uhr | Atelier im alten Buchladen |