Stillleben malen im Stadtmuseum

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Mittwoch, 08. November 2023 um 10:00 Uhr

Kursnummer 3H03040142
Dozentin Elisa Bergemann
erster Termin Mittwoch, 08.11.2023 10:00–12:00 Uhr
letzter Termin Mittwoch, 13.12.2023 10:00–12:00 Uhr
Gebühr 82,00 EUR 41,00 EUR (ermäßigt)
Ort

Museum im Frey-Haus
Ritterstraße 96
14770 Brandenburg an der Havel

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Ein Workshop in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

In diesem Kurs malen Sie Ausstellungsstücke des Stadtmuseums in Acyl- und Ölfarben. Elli Swonken begleitet Sie bei Ihren ersten Schritten und vermittelt die verschiedenen Grundlagen und Grundtechniken. Auch wenn Sie bereits Erfahrungen haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Elli Swonken unterstützt Sie bei der Vertiefung Ihrer vorhanden Fähigkeiten.

Der Malunterricht beginnt jeweils mit einer kurzen Einführung und der Erläuterung einer Grundtechnik. Diese wird dann an Stillleben erprobt. Zu Fragen der Komposition und Farbgebung werden Übungen durchgeführt sowie Anregungen zum selbständigen Gestalten gegeben. Es darf zwischendurch aber auch experimenteller werden.

Im Kurs werdeb die Rolle von Licht und Schatten erlernt, deren Zusammenspiel die visuelle Grundlage der Form aber auch Komposition, Perspektiv u.a. liefern.

Zielgruppe: Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Leistung:
- Professionelle Anleitung
- Individuelle Betreuung
- Einführung zu Bildaufbau und Perspektive
- Vermittlung der Maltechnik


Benötigte Materialien:
- Acrylfarbe
- Ölfarbe
- Pinsel
- Papier (Leinwand)


Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt Grundlegende Kenntnisse zu den aktuellen Ausstellungsstücken des Stadtmuseums und vermittelt dadurch wissenschaftlich-historisches Wissen zur Stadt Brandenburg an der Havel. Durch das Malen verfestigen sich die vermittelten Inhalte längerfrsitig. Das zprimäre Bildungsziel des Kurses liegt im Kunst- und Kulturbereich. Auf auf theoretischer und praktischer Ebene werden die verschiedenen Maltechniken mit Öl- und Acyrlfarben vermittelt (Perspektiven, Farbenlehre, Techniken usw). Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

mitzubringende Materialien

  • Es wird darum gebeten, Acrylfarbe, Ölfarbe, Pinsel & Papier (Leinwand) mitzubringen. Für den ersten Tag bringt die Dozentin auf Anfrage Materialien gegen eine Gebühr mit und teilt eine Liste aus, was für die nächsten Kurstage gebraucht wird.

Elisa Bergemann Künstlername: Elli Swonken (freiberufliche Illustratorin und Mediengestalterin)

Kurstermine

# Datum Uhrzeit Ort
1. Mi., 08.11.2023 10:00–12:00 Uhr Museum im Frey-Haus
2. Mi., 15.11.2023 10:00–12:00 Uhr Museum im Frey-Haus
3. Mi., 29.11.2023 10:00–12:00 Uhr Museum im Frey-Haus
4. Mi., 06.12.2023 10:00–12:00 Uhr Museum im Frey-Haus
5. Mi., 13.12.2023 10:00–12:00 Uhr Museum im Frey-Haus