Kursnummer | 2H06500710 |
Dozenten |
Hans Kössel
Simone Noll Ina Lübke Birgit Angelstein Solveig Müller-Siebert Andrea Schumacher EJF Gemeinnützige AG Frühförderstelle Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V Maria Heydenreich Sabrina Mathea Iris Schiek Eleni Pantazi Delia Winke |
erster Termin | Mittwoch, 30.11.2022 17:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 01.03.2023 17:00–20:00 Uhr |
Gebühr | Kein Teilnehmerentgelt |
Ort |
Bahnhofspassage 6 |
Familienpaten im Netzwerk Gesunde Kinder in Trägerschaft des städtischen Klinikums werden eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe in Familien unserer Stadt wahrnehmen.
Sie stehen den Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr als ein kostenfreies Informations- und Beratungsangebot zur Verfügung. Die Familienpaten besuchen die teilnehmenden Familien regelmäßig, beraten zu Themen wie der Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern, Kindesentwicklung, Unfallverhütung sowie zu rechtlichen Ansprüchen vor bzw. nach der Geburt und helfen bei der Klärung behördlicher Angelegenheiten. Sie informieren über medizinische, soziale und pädagogische Hilfeangebote sowie Anlauf- und Beratungsstellen für Mütter mit Kindern der Stadt Brandenburg an der Havel und vermitteln auf Wunsch Kontakte. Familienpaten sind zuverlässige Ansprechpartner für die Alltagsprobleme junger Eltern.
Für diese sehr umfassende ehrenamtliche Tätigkeit als Familienpaten werden die Frauen und Männer an der Volkshochschule auf der Grundlage eines landesweiten Curriculums geschult.
Wenn Sie daran ein Interesse haben, setzen Sie sich bitte direkt mit der Koordinatorin, Frau Schumacher (Telefon 033812182690 oder E-Mail schumacher@klinikum-brandenburg.de) in Verbindung
# | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
1. | Mi., 30.11.2022 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
2. | Mi., 07.12.2022 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
3. | Mi., 14.12.2022 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
4. | Mi., 04.01.2023 | 17:00–20:10 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
5. | Mi., 11.01.2023 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
6. | Mi., 18.01.2023 | 17:00–20:10 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
7. | Mi., 25.01.2023 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
8. | Mi., 01.02.2023 | 17:00–20:10 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
# | Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
9. | Mi., 08.02.2023 | 17:00–20:10 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
10. | Mi., 15.02.2023 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
11. | Mi., 22.02.2023 | 17:00–18:30 Uhr | Bahnhofspassage 6 |
12. | Mi., 01.03.2023 | 17:00–20:00 Uhr | Bahnhofspassage 6 |