Kursnummer | 3H07060100 |
Dozent |
Christian Radeke
|
Datum | Montag, 09.10.2023 16:30–18:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Stadtmuseum und Jahrtausendbrücke |
Alle Veranstaltungen der Zeit-Woche finden Sie hier *klick*
Gesucht werden Akteure für eine Performance im geschlossenen und dann öffentlichen Raum.
Als Einführung in die Projekte-Woche können Sie Teil einer Performance werden und die Kunst und Philosphie des rückwärtsgewandten Gehens kennenlernen.
Nach einer Einführung in Sinn und Bedeutungen des rückwärtsgewandten Gehens und einer praktischen Übung im geschlossenen Raum, können die Akteure die Performance anschließend auf der Jahrtausendbrücke "aufführen" und mit allen Sinnen erleben. Innerhalb einer Viertelstunde überqueren die Teilnehmenden mehrmals rückwärtslaufend die Jahrtausendbrücke. Vielleicht regt die Performance auch Passanten dazu an, rückwärts zu gehen und auf den Weg zu schauen, auf dem sie hergekommen sind.
Die Performance wird gerahmt durch Ordner auf beiden Seiten der Brücke.
Rückwärtslaufen ist ein Abenteuer.
Rückwärtslaufen ist anstrengend. Man spürt den Blindbereich des Sehens, wenn man rückwärts geht.
Das tastende Vorwärtslaufen Zurückschauender zeigt ziemlich genau die Haltung, in der man zukunftsbestimmende Entscheidungen treffen sollte.
Rückwärtslaufen ist eine starke Metapher für die Lebensperspektive der Erinnerung.
Treffpunkt ist das Stadtmuseum Brandenburg in der Ritterstraße 96. Anschließend geht man gemeinsam zur Jahrtausendbrücke.