Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Einnahmen-Überschussrechnung (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie können für das Modul "Einnahmen-Überschussrechnung" eine Xpert Business-Prüfung (90 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an.  Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Kursnummer 25H5010212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Controlling (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens im Falle von Zielabweichungen, Handlungsalternativen und Maßnahmen zu entwickeln. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse, analog des Inhalts im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2", sind erforderlich. Sie können für das Modul Controlling eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer 25H5010213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 304,00
Kosten- und Leistungsrechnung - (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse, analog des Inhalts im Kurs "Finanzbuchführung 1", sind erforderlich. Sie können für das Modul Kosten- und Leistungsrechnung eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Püfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter Finanzbuchhalter - Buchhalter Finanz- und Lohnbuchhalter - Manager Betriebswirtschaft Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog:  www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer 25H5010311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 304,00
Lohn und Gehalt 1 (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie können für das Modul Lohn und Gehalt eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren - Wissenstrainer (Lernsoftware)

Kursnummer 25H5010611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Lohn und Gehalt 2 (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgelts von Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Vorkenntnisse, analog des Inhalts im Kurs Lohn und Gehalt 1, sind erforderlich. Sie können für das Modul Lohn und Gehalt 2 eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an.  Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein  Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter - Finanz- und Lohnbuchhalter - Manager Rechnungswesen  Lohn  Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren - Wissenstrainer (Lernsoftware)

Kursnummer 25H5010612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 332,00
Lohn und Gehalt mit DATEV - (Xpert Business)- Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte sind: Institutionsdaten verwalten -  Anlegen von Lohnarten -  Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten -  Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen -  Ausgeben von Auswertungen -  Lohnjournale -  Bescheinigungen erstellen -  Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Für den Kurs sind Vorkenntnisse analog der im Kurs Lohn und Gehalt 1 und 2 vermittelten Inhalte notwendig. Sie können für das Modul Lohn und Gehalt mit DATEV eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an.  Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter - Finanz- und Lohnbuchhalter - Manager Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.

Kursnummer 25H5010613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 261,00
Betriebliche Steuerpraxis (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrags, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie können für das Modul Betriebliche Steuerpraxis eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte melden Sie Ihren Prüfungswunsch spätestens 5 Wochen vor Prüfungstermin in der Volkshochschule an. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager Rechnungswesen und Controlling - Manager Rechnungswesen Lohn Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.

Kursnummer 25H5010711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 297,00
Finanzwirtschaft (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Vorkenntnisse, analog des Inhalts im Kurs "Finanzbuchführung 1", sind erforderlich. Sie können für das Modul Finanzwirtschaft eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für die Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Bitte melden Sie Ihren Prüfungswunsch spätestens 5 Wochen vor Prüfungstermin in der Volkshochschule an. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter Finanzbuchhalter - Buchhalter Finanz- und Lohnbuchhalter - Manager Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer 25H5010811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 304,00
Personalwirtschaft (Xpert Business) - Live Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie können für das Modul Personalwirtschaft eine Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen. Für diese Prüfung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte melden Sie Ihren Prüfungswunsch spätestens 5 Wochen vor Prüfungstermin in der Volkshochschule an. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business- Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business-Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren

Kursnummer 25H5010911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 304,00
Rückenfit
Mo. 08.09.2025 16:40
Turnhalle Plaue

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems die bewegungsmangelbedingt ihren Rückenbeschwerden und Muskelverspannungen vorbeugen möchten. Der Kurs vermittelt rückengerechte Bewegungsabläufe für Beruf und Alltag. Er beinhaltet Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Dehn- und Kräftigungsübungen zur Mobilisation der großen Muskelgruppen und aller Gelenke. Ziel ist die Motivation für gesundheitssportliche Aktivitäten zu fördern. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfassen den Zusammenhang und die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der anzusprechenden Muskelgruppen werden zum Verständnis von muskulären Balancen oder auch Disbalancen erarbeitet. Die Bildungsziele werden durch praktische Übungen untersetzt und leiten zur Integration in den Tagesablauf an.

Kursnummer 25H7010101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Rückenfit
Mi. 24.09.2025 16:00
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems die bewegungsmangelbedingt ihren Rückenbeschwerden und Muskelverspannungen vorbeugen möchten. Der Kurs vermittelt rückengerechte Bewegungsabläufe für Beruf und Alltag. Er beinhaltet Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, Dehn- und Kräftigungsübungen zur Mobilisation der großen Muskelgruppen und aller Gelenke. Ziel ist die Motivation für gesundheitssportliche Aktivitäten zu fördern. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfassen den Zusammenhang und die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung. Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, der Bandscheiben, der anzusprechenden Muskelgruppen werden zum Verständnis von muskulären Balancen oder auch Disbalancen erarbeitet. Die Bildungsziele werden durch praktische Übungen untersetzt und leiten zur Integration in den Tagesablauf an.

Kursnummer 25H7010102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Fit bleiben - Fitnessübungen 60+
Di. 16.09.2025 09:30
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

"Man lernt nie aus"- diese Lebensweisheit ist den Meisten bekannt und trifft auch für die Förderung der eigenen Fitness und des Wohlbefindens zu. Dabei ist es egal, ob Sie längst Ihren wohlverdienten Ruhestand erreicht haben oder einer Arbeit nachgehen. In diesem Kurs erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung Übungen, die das Stütz- und Bewegungssystem aktivieren und kräftigen, das Herz und der Kreislauf werden angeregt und gefordert. Übungselemente zur Erwärmung und Kräftigung Ihres Körpers werden bewusst und regelmäßig wiederkehrend im Ablauf der Übungsstunden eingesetzt. Die abschließenden Entspannungsübungen unterstützen die Regeneration und schaffen ein gutes Gefühl, wieder etwas für das körperliche Wohlbefinden getan und die eigene Leistungsfähigkeit gestärkt zu haben. Das Bildungsziel, Wissenreaktivierung über das Stütz- und Bewegungssystem und dem Herz-Kreislaufsystem wird über praxisorientiere Übungselemente umgesetzt. Das Erkennen der eigenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen, sind für ein selbstbestimmtes Leben hilfreich und erforderlich. Unterschiedliche Entspannungsübungen werden vermittelt und eingeübt

Kursnummer 25H7010401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Fit bleiben - Fitnessübungen 60+
Di. 16.09.2025 10:45
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

"Man lernt nie aus"- diese Lebensweisheit ist den Meisten bekannt und trifft auch für die Förderung der eigenen Fitness und des Wohlbefindens zu. Dabei ist es egal, ob Sie längst Ihren wohlverdienten Ruhestand erreicht haben oder einer Arbeit nachgehen. In diesem Kurs erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung Übungen, die das Stütz- und Bewegungssystem aktivieren und kräftigen, das Herz und der Kreislauf werden angeregt und gefordert. Übungselemente zur Erwärmung und Kräftigung Ihres Körpers werden bewusst und regelmäßig wiederkehrend im Ablauf der Übungsstunden eingesetzt. Die abschließenden Entspannungsübungen unterstützen die Regeneration und schaffen ein gutes Gefühl, wieder etwas für das körperliche Wohlbefinden getan und die eigene Leistungsfähigkeit gestärkt zu haben. Das Bildungsziel, Wissenreaktivierung über das Stütz- und Bewegungssystem und dem Herz-Kreislaufsystem wird über praxisorientiere Übungselemente umgesetzt. Das Erkennen der eigenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen, sind für ein selbstbestimmtes Leben hilfreich und erforderlich. Unterschiedliche Entspannungsübungen werden vermittelt und eingeübt

Kursnummer 25H7010402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Bewegung im Alltag steigern - Vortrag
Di. 25.11.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Es ist wichtig zu verstehen, dass unser Körper Bewegung braucht und genau dafür konzipiert ist. Jeder von uns hat die gleiche Zeit pro Tag zur Verfügung, jedoch nutzt jeder sie anders. In diesem Vortrag werden wir aktiv und Sie bekommen Tipps und Tricks für Ihren Alltag. Ziel des praktisch angelegten Vortrags ist es Ideen zu sammeln die Sie spielend leicht in ihrem Alltag integrieren können. Weitere Fragen die beantwortet werden sind - Wieviel Bewegung tut uns gut und wieviel Zeit bleibt dafür im Alltag? Wo finden wir in Ihrem Alltag Ressourcen für mehr Bewegung?

Kursnummer 25H7010411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Fit - Mix
Di. 09.09.2025 17:30
Turnhalle THB

Der Kursinhalt ist ein praxisbetonter Mix aus Aerobic, Steppaerobic, Bauch-Beine-Po-Muskulaturtraining mit Hanteln, Bällen und Bändern. Mit Musikbegleitung werden Übungen des Bodystyling, der Rückenschule und der verschiedenen Entspannungstechniken gemeinsam in der Gruppe erlernt. Neben körperlicher Stärke und Flexibilität kann daraus mehr Spannkraft erwachsen, die hilft, den Herausforderungen des Berufslebens positiver zu begegnen und Stress abzubauen. Hauptziel ist die Motivation zu langfristiger körperlicher gesundheitsfördernder Aktivität. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen kennen Übungen zur Verbesserung der Fitness, Kraft, Beweglichkeit , Ausdauer, Koordination, Dehnung, Entspannung und Körperwahrnehmung und setzen diese entsprechend zur Kompensation von einseitigen Alltags- und Arbeitsanforderungen ein. Sie erkennen den Zusammenhang von gesundheitssportlicher Aktivität und positivem Lebens- und Arbeitsgefühl und haben Kenntnisse um Muskelaufbau bzw. -regeneration und den eigenen Leistungsgrenzen. Zur Umsetzung der Energiesparverordnung wird die Turnhalle in der kalten Jahreszeit nur bis 16 Grad beheizt. Bitte richten Sie sich darauf mit entsprechender Bekleidung ein.

Kursnummer 25H7010601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Pilates Fortführungskurs I
Mo. 08.09.2025 18:35
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Nicht für Schwangere zu empfehlen. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen lernen Aufbau und Funktion der Wirbelsäule und das Zusammenspiel der in die Übungen beanspruchten Muskelgruppen (Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur) kennen. Sie wissen wie muskuläre Balancen oder auch Disbalancen entstehen. Sie lernen die Funktion der Atmung als ein Grundelement für gesundheitssportliche Übungen kennen. Gemeinsam werden Übungen erarbeitet, die fortführend in den Alltag integriert werden können. Sie erhalten Informationen über die Wirkung, Belastungsmöglichkeiten und -grenzen sowie potentielle Gefahren einzelner Übungen und kennen die Abfolge von aufbauenden Übungselementen. (Ankommen, Erwärmung, Übungen, Abspannen).

Kursnummer 25H7011001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Pilates - Fortführungskurs II
Mi. 10.09.2025 17:15
Turnhalle Klingenberg

Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Nicht für Schwangere zu empfehlen. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen lernen Aufbau und Funktion der Wirbelsäule und das Zusammenspiel der in die Übungen beanspruchten Muskelgruppen (Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur) kennen. Sie wissen wie muskuläre Balancen oder auch Disbalancen entstehen. Sie lernen die Funktion der Atmung als ein Grundelement für gesundheitssportliche Übungen kennen. Gemeinsam werden Übungen erarbeitet, die fortführend in den Alltag integriert werden können. Sie erhalten Informationen über die Wirkung, Belastungsmöglichkeiten und -grenzen sowie potentielle Gefahren einzelner Übungen und kennen die Abfolge von aufbauenden Übungselementen. (Ankommen, Erwärmung, Übungen, Abspannen).

Kursnummer 25H7011002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Pilates Fortführungskurs III
Mi. 10.09.2025 18:25
Turnhalle Klingenberg

Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Nicht für Schwangere zu empfehlen. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen lernen Aufbau und Funktion der Wirbelsäule und das Zusammenspiel der in die Übungen beanspruchten Muskelgruppen (Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur) kennen. Sie wissen wie muskuläre Balancen oder auch Disbalancen entstehen. Sie lernen die Funktion der Atmung als ein Grundelement für gesundheitssportliche Übungen kennen. Gemeinsam werden Übungen erarbeitet, die fortführend in den Alltag integriert werden können. Sie erhalten Informationen über die Wirkung, Belastungsmöglichkeiten und -grenzen sowie potentielle Gefahren einzelner Übungen und kennen die Abfolge von aufbauenden Übungselementen. (Ankommen, Erwärmung, Übungen, Abspannen).

Kursnummer 25H7011003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Pilates für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger
Do. 11.09.2025 17:00
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Nicht für Schwangere zu empfehlen. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen lernen Aufbau und Funktion der Wirbelsäule und das Zusammenspiel der in die Übungen beanspruchten Muskelgruppen (Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur) kennen. Sie wissen wie muskuläre Balancen oder auch Disbalancen entstehen. Sie lernen die Funktion der Atmung als ein Grundelement für gesundheitssportliche Übungen kennen. Gemeinsam werden Übungen erarbeitet, die fortführend in den Alltag integriert werden können. Sie erhalten Informationen über die Wirkung, Belastungsmöglichkeiten und -grenzen sowie potentielle Gefahren einzelner Übungen und kennen die Abfolge von aufbauenden Übungselementen. (Ankommen, Erwärmung, Übungen, Abspannen).

Kursnummer 25H7011004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Pilates & Stretch
Mi. 10.09.2025 17:45
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Dieser Kurs kombiniert klassisches Pilates mit Dehnübungen und Entspannung. Pilates ist ruhig und gleichzeitig sehr effektiv. Als ganzheitliche Methode vereint das klassische Pilates Programm Körperübungen mit Atmung und Konzentration. Im Fokus steht hierbei die Körpermitte. Bauch, Rücken und Beckenboden sind das Zentrum von Pilates. Von dort erstrecken sich die Übungen in den ganzen Körper. Hierbei geht es ebenso um Kräftigung und Dehnung wie um Körperwahrnehmung und Koordination. Dies wird ergänzt durch gezielte Dehnungen und Entspannungsübungen, um Blockaden im Körper effektiv zu lösen. Wer mit Rückenschmerzen und Haltungsproblemen zu kämpfen hat oder diesen vorbeugen möchte, ist hier genau richtig. Durch Variationen sind alle Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausführbar, so dass der Kurs sowohl für alle Teilnehmer*innen unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness geeignet ist.

Kursnummer 25H7011005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Entspannungsreise
Mi. 12.11.2025 15:00
Stadtverwaltung, Katharinenkirchplatz 5,

Während der Entspannungsreise wird nach und nach der gesamte Körper systematisch angespannt und anschließend entspannt. Die Reise konzentriert sich auf das gezielte Hineinfühlen in die Veränderung vom Zustand der Anspannung hin zur Entspannung der einzelnen Muskelgruppen. Eventuelle Anspannungen können aufmerksamer wahr genommen werden. Eine Stressresistenz kann aufgebaut werden. Das Körperbewusstsein kann gesteigert werden. Methodik: Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Kursnummer 25H7040301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Yoga und Entspannung am Vormittag
Fr. 12.09.2025 11:30
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Mit Hilfe von Yogaübungen unterstützt dieser Kurs die Teilnehmenden, beweglich zu bleiben und die Muskulatur zu stärken und zu dehnen. Die einzelnen Bewegungen können wohltuend mit der Atmung kombiniert werden, Elemente wie Entspannung, Konzentration und Körperwahrnehmung werden erlernt. Dabei erfolgt die Übungsauswahl nach den konkreten Möglichkeiten der Teilnehmenden. Das Kursangebot richtet sich an Menschen, die auch im Ruhestand noch aktiv sein möchten. Die Übungsauswahl erfolgt nach den konkreten Möglichkeiten der Teilnehmenden. Bitte konsultieren Sie nach Eingriffen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems den Hausarzt oder Facharzt, ob Yoga- Übungen für Sie geeignet sind.

Kursnummer 25H7040401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Yoga - Mit Yoga entspannt in das Wochenende
Fr. 12.09.2025 13:30
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Unser Kurs möchte mit Hilfe von Yogaübungen das Umschalten in den "Regenerationsmodus" unterstützen. Dabei helfen Bewegungen zur Stärkung, Flexibilisierung und Dehnung der Muskulatur, sowie Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga. Bitte konsultieren Sie nach Eingriffen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems den Hausarzt oder Facharzt, ob Yoga- Übungen für Sie geeignet sind.

Kursnummer 25H7040402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Hatha-Yoga
Mi. 17.09.2025 17:30
Nicolaischule

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits-und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Hatha-Yoga ermöglicht es, Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper, bei seinen Möglichkeiten und Grenzen. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung und für die stressreduzierte Gestaltung des(Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ab ca. 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.Bitte bequeme Kleidung, Matte und/oder eine Decke und ggf. Kissen mitbringen

Kursnummer 25H7040403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Hatha-Yoga
Do. 11.09.2025 17:15
Stadtverwaltung, Katharinenkirchplatz 5,

Sich selbst und den eigenen Körper wahrnehmen, innerlich zur Ruhe kommen - nach den Methoden des klassischen Yoga (Hatha-Yoga) neue Energien sammeln durch Körperstellungen, Atemharmonisierungsübungen, Entspannungs- und meditative Übungen, Anleitungen zum häuslichen Üben. Daneben werden Einblicke in Ziele, Geschichte, Philosophie u. Psychologie von Yoga vermittelt. Vorkenntnissen im Bereich Hatha-Yoga sind erforderlich. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.

Kursnummer 25H7040406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Hatha-Yoga
Do. 11.09.2025 19:00
Stadtverwaltung, Katharinenkirchplatz 5,

Sich selbst und den eigenen Körper wahrnehmen, innerlich zur Ruhe kommen - nach den Methoden des klassischen Yoga (Hatha-Yoga) neue Energien sammeln durch Körperstellungen, Atemharmonisierungsübungen, Entspannungs- und meditative Übungen, Anleitungen zum häuslichen Üben. Daneben werden Einblicke in Ziele, Geschichte, Philosophie u. Psychologie von Yoga vermittelt. Vorkenntnisse im Bereich Hatha-Yoga sind erforderlich. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.

Kursnummer 25H7040407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Aktiver Start in das Wochenende mit Yoga
Fr. 17.10.2025 13:00
Yogastudio Katrin Müller

Dieser Kurs möchte mit Hilfe von Yogaübungen das Umschalten in den "Regenerationsmodus" unterstützen. Dabei helfen Bewegungen zur Stärkung, Flexibilisierung und Dehnung der Muskulatur, sowie Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. - Es werden Übungen vermittelt, die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können. - Die Teilnehmer*innen erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems, der Atmungsorgane sowie -Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischen Hintergrund des Yoga. Bitte konsultieren Sie nach Eingriffen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems den Hausarzt oder Facharzt, ob Yoga- Übungen für Sie geeignet sind.

Kursnummer 25H7040410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Intensiv-Yoga
Mo. 08.09.2025 17:05
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Diese Form des Yoga wurde in Abwandlung des klassischen Asthanga Yoga (ein dynamischer Hatha-Yoga-Stil mit schnellen fließenden Bewegungen) in den 90-iger Jahren immer beliebter und hat bis heute seine Popularität nicht verloren. Intensiv-Yoga zeichnet sich durch seinen kraftvollen und körperorientierten Stil und die Komplexität seiner Übungen aus. Der Kurs eignet sich für Interessenten, die mittels Bewegungen des Yoga ihre eigene Fitness stärken und darüber hinaus ihr inneres Wohlbefinden erarbeiten wollen. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.

Kursnummer 25H7040411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Intensiv-Yoga
Do. 11.09.2025 18:10
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Diese Form des Yoga wurde in Abwandlung des klassischen Asthanga Yoga (ein dynamischer Hatha-Yoga-Stil mit schnellen fließenden Bewegungen) in den 90-iger Jahren immer beliebter und hat bis heute seine Popularität nicht verloren. Intensiv-Yoga zeichnet sich durch seinen kraftvollen und körperorientierten Stil und die Komplexität seiner Übungen aus. Der Kurs eignet sich für Interessenten die mittels Bewegungen des Yoga ihre eigene Fitness stärken und darüber ihr inneres Wohlbefinden erarbeiten wollen. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich. Bildungsziel: Die Teilnehmer*innen erfahren die Wirkung der Übungen des Yoga bezüglich Kraft, Beweglichkeit, Dehn- Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit und erkennen den Zusammenhang von Stressabbau und der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit. Sie eignen Übungen die im Alltag und Beruf eingesetzt werden können an. Sie erwerben Kenntnisse über die Anatomie des Stütz- und Bewegungssystems und der Atmungsorgane und Informationen zum geschichtlichen, kulturellen und philosophischem Hintergrund des Yoga.

Kursnummer 25H7040412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Bewusst atmen - gesteigertes Wohlbefinden
Di. 04.11.2025 18:00
Stadtverwaltung, Katharinenkirchplatz 5,

Jede Situation, die wir im Alltag erleben, bildet sich in unserem Atem ab. Das drückt sich vielfältig in unsere Sprache aus: Die Luft anhalten, tief durchatmen, einen langen Atem haben usw.. Dementsprechend wechselt der Atem vielfach seine Tiefe und seinen Rhythmus. Ist dieses Wechselgeschehen zwischen Atmung und Beanspruchung gestört, kann es zu gravierenden Beeinträchtigungen kommen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Atem aus festgelegten und einschränkenden Mustern zu befreien, bietet Bewegung. Sie beeinflusst den Atem, ohne willentlich einzugreifen. Die in diesem Kurs praktizierte Atemarbeit basiert auf der Lehre von Ilse Middendorf und Erika Kemman-Huber. Gearbeitet wird vorwiegend auf einem Hocker sitzend, aber auch stehend und falls möglich liegend. Gezielte Bewegungen ermöglichen Kontakt zum Atem. Alle Bewegungen werden soweit wie möglich unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten ausgeführt. Bildungsziele: Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich die Wahrnehmung des individuellen Atemrhythmus. Über die behutsame Erweiterung des individuellen Bewegungsrahmens wird eine positive Selbstannahme angestrebt. Atemblockaden können gelöst und eine erweiterte ganzheitliche Selbstwahrnehmung gefördert werden.

Kursnummer 25H7040431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Autogenes Training
Di. 07.10.2025 19:00
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung hat sich in unserer hektischen Zeit immer mehr zuungunsten der Entspannung verschoben. Autogenes Training hilft diese Balance wieder herzustellen. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die sehr leicht zu erlernen ist. Wendet man diese Methode regelmäßig an, wirkt sie sich positiv auf unseren Körper aus. Unser Immunsystem wird gestärkt, Sie können stressige Situationen besser bewältigen, gehen aufmerksamer mit unserem Körper um, nehmen ihn intensiver wahr, sind konzentrierter, ausgeglichener und fröhlicher. Der Kurs bietet eine Anleitung für die Übungen und will zum Fortführen des Erlernten anregen. Bildungsziel: Kennenlernen und Anwenden der Grundübungen des Autogenen Trainings und Verständnis für die psychischen und physischen Auswirkungen von innerem Stress. Erkennen von Stressoren und Erlernen der Einschätzung und möglicher Übungen. Umsetzung der Übungen in den Arbeits- und Lebensalltag.

Kursnummer 25H7040501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Hochsensibel - ich auch?
Mo. 10.11.2025 17:30
VHS, Upstallstraße 25

Hochsensibel - ich auch? Bin ich auch hochsensibel? Was sind die Merkmale? Die Seminarleiterin Antje Remke, selbst Coach und hochsensibel, möchte in dieses Thema einführen. Sie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Sie erhalten Inspirationen und es ist Raum für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.

Kursnummer 25H7040601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Hochsensibel in Beruf und Kommunikation
Sa. 15.11.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Hochsensible Menschen reagieren stark auf äußere Reize und nehmen diese intensiver wahr. Das Potential hochsensibler Menschen zu nutzen heißt, die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zu kennen und sich darauf einzustellen. Hierzu möchte das Seminar Anregungen geben und auf das Thema aufmerksam machen. Die Seminarleiterin Antje Remke, selbst Coach und hochsensibel, möchte in dieses Thema einführen. Sie erhalten Inspirationen und es ist Raum für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden. Themen des Kurses sind: Reflektion des Berufslebens unter Berücksichtigung der Hochsensibilität praktische Tipps beim Umgang mit der Hochsensibilität geeignete Berufsfelder für Hochsensible Stärkung des Selbstvertrauens und Akzeptanz der Veranlagung möglicher Gewinn der Hochsensibilität im Berufsleben Ansprechen oder nicht?

Kursnummer 25H7040602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Serienbriefe mit MS Word erstellen
Do. 11.12.2025 17:00
VHS, Upstallstraße 25

Im Kurs lernen Sie die Erstellung von Serienbriefen mit dem Programm MS Word. Der Aufbau des Briefs, die Nutzung einer selbst erstellten Adressdatenbank in Excel für den Serienbrief und die Verknüpfung beider Programme werden eingeübt.

Kursnummer 25H9020202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Tabellenkalkulation mit MS Excel - als Bildungszeit möglich
Mo. 24.11.2025 09:00
VHS, Upstallstraße 25

Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmer mit dem Programm MS Excel arbeiten. Sie verfügen über Kenntnisse mit dem Tabellenkalkulationsprogramm, die ihre Arbeit effizienter machen wird. Kursinhalte: Oberfläche, Menüband, Schnellansicht, Druck, HilfeMarkierungstechnik, Daten eingeben, Zelle, RahmenFunktion, Zeitberechnung, Tabelle, Bedingte Formatierung, SparklineDiagramm, SchnellanalysePivottabelle, Datenanalyse Grafische Objekte, SmartArts Benutzerdefinierte Funktion Die Veranstaltung ist durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Bildungszeit (Bildungsfreistellung) anerkannt.

Kursnummer 25H9020302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 178,00
Linux - kennenlernen und ausprobieren
Mi. 24.09.2025 17:00
VHS, Upstallstraße 25

Sie haben noch einen alten intakten Laptop oder PC zu Hause, der viel zu Schade für die Entsorgung ist und möchten das Gerät gern weiter nutzen. Oder nutzen noch einen Rechner mit Windows 10 und können nicht auf Windows 11 updaten? Statt einen neuen Rechner zu kaufen, können Sie den vorhandenen Rechner mit einem kostenlosen Linux weiter nutzen, sparen Geld und tragen so auch noch zur umweltschonenden Nutzung vorhandener Ressourcen bei. Details zur Installation und Nutzung sowie weitere Vorteile dieses alternativen Betriebssystems werden in diesem Linux - Kurs vermittelt. Lernen Sie doch Linux kennen. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Oberfläche und Handhabung. Der Dozent stellt Ihnen das Betriebssystem Linux vor und vermittelt einen Einstieg in die Nutzung.

Kursnummer 25H9020701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Computerkurs Schritt für Schritt - Modul II (Einfache Hilfsmittel und Dateien)
Di. 18.11.2025 14:15
VHS, Upstallstraße 25

Dieser Baustein vermittelt die Grundlagen für die Arbeit mit einem Computer und dem Betriebssystem Windows. Vorkenntnisse entsprechend den Lehrinhalten des PC-Kurses Schritt für Schritt - Modul I (Windows Grundlagen) sind für diesen Kurs erforderlich. Kursinhalt: - Einfache Einstellungen in der Systemsteuerung - Installation und Deinstallation von Programmen - Umgang mit dem Windows Explorer und Dateiverwaltung - Erstellen, Speichern und Drucken einfacher Texte In diesem Kurs sind umfangreiche Übungsteile integriert.

Kursnummer 25H9030201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Übungstag zum Computerkurs Schritt für Schritt - Modul II
Do. 04.12.2025 14:15
VHS, Upstallstraße 25

Der Übungstag richtet sich an Interessenten, die im Modul II lernen und noch unsicher in der Handhabung der erlernten Übungselemente sind. In ruhiger Atmosphäre und mittels selbst bestimmter Schwerpunkte werden nochmals Wissen und Handhabung des PC reaktiviert und verinnerlicht. Voraussetzung für die Teilnahme am Übungstag sind Kenntnisse die im Computerkurs Kurs Schritt für Schritt II vermittelt wurden oder vergleichbare Kenntnisse.

Kursnummer 25H9030211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Computerkurs Schritt für Schritt - Modul III (Internet)
Di. 09.12.2025 14:15
VHS, Upstallstraße 25

Im Kurs werden in einfacher und verständlicher Form die Grundlagen der Nutzung des Internets aufgezeigt und eingeübt. Kursinhalt: - Internet Möglichkeiten und Dienste - Zugang zum Internet - Suchen und Finden im Internet - das Internet als Informationsquelle - Speichern von Bildern und Texten aus dem Internet - E-Mails erstellen und versenden Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen aus dem Kurs Schritt für Schritt I und II oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen.

Kursnummer 25H9030302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Übungstag zum Computerkurs Schritt für Schritt - Modul III (Internet)
Fr. 19.12.2025 13:00
VHS, Upstallstraße 25

Der Übungstag richtet sich an Interessenten, die im Modul III lernen und noch unsicher in der Handhabung der erlernten Übungselemente sind. In ruhiger Atmosphäre und mittels selbst bestimmter Schwerpunkte werden nochmals Wissen und Handhabung des PC/Internets reaktiviert und verinnerlicht. Voraussetzung für die Teilnahme am Übungstag sind Kenntnisse die im Computerkurs Kurs Schritt für Schritt III vermittelt wurden oder vergleichbare Kenntnisse.

Kursnummer 25H9030312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
06.11.25 04:22:22