Sie sind hier:
                                                                Grundlagen der Malerei: Mischtechniken
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Warum sich für eine Farbe entscheiden, wenn es so viele gibt? Jede Farbe, egal ob Acryl, Aquarell oder Öl, hat ihre Grenzen, genauso wie jede Farbe positive Eigenschaften mit sich bringt. Wer ihre Vorteile kennt, kann diese gezielt nutzen und durch das Kombinieren mehrerer Farben besondere Effekte erzielen. 
Andererseits mögen sich auch nicht alle Farben, es ist also wichtig zu wissen, was miteinander kombinierbar ist.
In diesem Kurs werden mehrere Farben kennengelernt und miteinander gemischt. Neben wichtigen Grundlagen zu den einzelnen Farben gibt es Tipps zur Auswahl von den Maluntergründen, Trocknungszeiten, Motivauswahl …
Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema geht es an die kreative, praktische Umsetzung. So können die Teilnehmer am Ende fertige Werke mit nach Hause nehmen.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
            
            
                Andererseits mögen sich auch nicht alle Farben, es ist also wichtig zu wissen, was miteinander kombinierbar ist.
In diesem Kurs werden mehrere Farben kennengelernt und miteinander gemischt. Neben wichtigen Grundlagen zu den einzelnen Farben gibt es Tipps zur Auswahl von den Maluntergründen, Trocknungszeiten, Motivauswahl …
Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema geht es an die kreative, praktische Umsetzung. So können die Teilnehmer am Ende fertige Werke mit nach Hause nehmen.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Geeignet für Anfänger oder experimentierfreudige Maler.
            
        
    Material
        
                Vor Ort wird eine Materialgebühr in Höhe von 8,00 € erhoben.
            
    
                                                Kurstermine 2
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Freitag, 14. November 2025
- 18:00 – 20:30 Uhr
- 3.010
 1 Freitag  14. November 2025  18:00 – 20:30 Uhr 3.010
- 
                            
                            - 2
- Freitag, 21. November 2025
- 18:00 – 20:30 Uhr
- 3.010
 2 Freitag  21. November 2025  18:00 – 20:30 Uhr 3.010
Sie sind hier:
                                                                Grundlagen der Malerei: Mischtechniken
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Warum sich für eine Farbe entscheiden, wenn es so viele gibt? Jede Farbe, egal ob Acryl, Aquarell oder Öl, hat ihre Grenzen, genauso wie jede Farbe positive Eigenschaften mit sich bringt. Wer ihre Vorteile kennt, kann diese gezielt nutzen und durch das Kombinieren mehrerer Farben besondere Effekte erzielen. 
Andererseits mögen sich auch nicht alle Farben, es ist also wichtig zu wissen, was miteinander kombinierbar ist.
In diesem Kurs werden mehrere Farben kennengelernt und miteinander gemischt. Neben wichtigen Grundlagen zu den einzelnen Farben gibt es Tipps zur Auswahl von den Maluntergründen, Trocknungszeiten, Motivauswahl …
Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema geht es an die kreative, praktische Umsetzung. So können die Teilnehmer am Ende fertige Werke mit nach Hause nehmen.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
            
            
                Andererseits mögen sich auch nicht alle Farben, es ist also wichtig zu wissen, was miteinander kombinierbar ist.
In diesem Kurs werden mehrere Farben kennengelernt und miteinander gemischt. Neben wichtigen Grundlagen zu den einzelnen Farben gibt es Tipps zur Auswahl von den Maluntergründen, Trocknungszeiten, Motivauswahl …
Nach einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema geht es an die kreative, praktische Umsetzung. So können die Teilnehmer am Ende fertige Werke mit nach Hause nehmen.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischerund praktischer Ebene die verschiedenen Maltechniken und Materialien. Das Malen verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Malen unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik.Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Geeignet für Anfänger oder experimentierfreudige Maler.
            
        
    Material
        
                Vor Ort wird eine Materialgebühr in Höhe von 8,00 € erhoben.
            
    
                                                - 
        
            Gebühr45,00 €ermäßigte Gebühr23,00 €zzgl. 8,00 € Materialgebühr
- Kursnummer: 25H3040143
- 
            
                    
                        StartFr. 14.11.2025
 18:00 UhrEndeFr. 21.11.2025
 20:30 Uhr
- Kursort: VHS, Upstallstraße 25
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                         
                                                    
                                                    
                                                        
                                                        Elli Swonken
                                                        
                                                    
                                                
                                             
                