Zum Hauptinhalt springen
viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander

Exkursion: Der Große Plessower See - zur ökologischen Situation unserer Seen im Klimawandel

Dieser Kurs wird veranstaltet von Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Exkursion hier!
Brandenburg ist das seenreichste Bundesland in Deutschland. Obwohl wasserrechtlich bis 2027 alle unsere Seen in einem guten ökologischen Zustand sein müssten, verfehlen wir dieses Ziel deutlich. Nur etwa 10 Prozent unserer Brandenburger Seen sind zur Zeit in einem guten ökologischen Zustand.

Ausgehend von dem bereits vom AK Großer Plessower See veröffentlichten Text zum Großen Plessower See im "Seenreport des BUND Brandenburg" (Download unter https://www.bund-brandenburg.de/themen/gewaesser/seen-in-brandenburg/)
wird verstärkt auf die zunehmenden Bedrohungen unserer Seen durch u.a. den Klimawandel eingegangen.

Nach dem Vortrag in der Klimawerkstatt (Luisenstr. 16, Werder) fahren wir mit Fahrrädern und/oder PKWs an einzelne interessante Punkte am Großen Plessower See und haben die Möglichkeit, die Inhalte des gehörten Vortrags mit der Situation vor Ort abzugleichen. Es wird dabei viele Gelegenheiten zur Diskussion, für Fragen und Schlussfolgerungen geben.

In Abhängigkeit von den vorhandenen Anmeldungen und Wünschen der Teilnehmenden wird kurz vorher festgelegt, welche und wieviele Orte am See wir aufsuchen. Fahren wir auch mit Fahrrädern, können weniger Orte angefahren werden. Endstation wird wieder die Klimawerkstatt sein.

Ein Angebot für Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren sowie Menschen, die ehrenamtlich im Naturschutz tätig sind oder werden möchten.

Material

Bitte tragen Sie feste, wettergerechte Schuhe und Kleidung (Regen, Wind, Sonne, nasser Grund).

Exkursion: Der Große Plessower See - zur ökologischen Situation unserer Seen im Klimawandel

Dieser Kurs wird veranstaltet von Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Exkursion hier!
Brandenburg ist das seenreichste Bundesland in Deutschland. Obwohl wasserrechtlich bis 2027 alle unsere Seen in einem guten ökologischen Zustand sein müssten, verfehlen wir dieses Ziel deutlich. Nur etwa 10 Prozent unserer Brandenburger Seen sind zur Zeit in einem guten ökologischen Zustand.

Ausgehend von dem bereits vom AK Großer Plessower See veröffentlichten Text zum Großen Plessower See im "Seenreport des BUND Brandenburg" (Download unter https://www.bund-brandenburg.de/themen/gewaesser/seen-in-brandenburg/)
wird verstärkt auf die zunehmenden Bedrohungen unserer Seen durch u.a. den Klimawandel eingegangen.

Nach dem Vortrag in der Klimawerkstatt (Luisenstr. 16, Werder) fahren wir mit Fahrrädern und/oder PKWs an einzelne interessante Punkte am Großen Plessower See und haben die Möglichkeit, die Inhalte des gehörten Vortrags mit der Situation vor Ort abzugleichen. Es wird dabei viele Gelegenheiten zur Diskussion, für Fragen und Schlussfolgerungen geben.

In Abhängigkeit von den vorhandenen Anmeldungen und Wünschen der Teilnehmenden wird kurz vorher festgelegt, welche und wieviele Orte am See wir aufsuchen. Fahren wir auch mit Fahrrädern, können weniger Orte angefahren werden. Endstation wird wieder die Klimawerkstatt sein.

Ein Angebot für Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren sowie Menschen, die ehrenamtlich im Naturschutz tätig sind oder werden möchten.

Material

Bitte tragen Sie feste, wettergerechte Schuhe und Kleidung (Regen, Wind, Sonne, nasser Grund).

  • Dieser Kurs wird veranstaltet von Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark.

    Weitere Informationen und Anmeldung zur Exkursion hier!

    Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 25H1001000
  • Start
    Sa. 22.11.2025
    11:00 Uhr
    Ende
    Sa. 22.11.2025
    14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Ralf Köhler
  • Kursort: Luisenstr. 16, 14542 Werder (Havel)
  • Klimawerkstatt Werder
31.07.25 09:26:42