Zum Hauptinhalt springen
viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander

Gewusst wie - Wissensspeicher

12 Kurse
Lisa Weigel, Lehrbereichsleiterin
Lisa Weigel
Lehrbereichsleitung Junge VHS, Mensch und Gesellschaft; Kunst, Kultur und Kreatives Gestalten

Loading...
Parcour mit Aha-Effekt – Clevere Ideen, die den Alltag einfacher machen
Mo. 06.10.2025 00:00
Bibliothek

In der Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek zeigen wir an mehreren Stationen, wie Sie alltägliche Gegenstände aus dem Haushalt auf kreative und praktische Weise neu nutzen können. Zum Nachahmen empfohlen

Kursnummer 25H1000000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich.
DIY - Nachmittage in der Stadteilbibliothek Hohenstücken
Mo. 06.10.2025 00:00
Bibliothek

14 Tage lang verwandeln wir gemeinsam scheinbar nutzlose Dinge in Hingucker und praktische Alltagshelfer. Alle sind eingeladen, zu basteln, gestalten und recyceln: Kronkorken werden zu Schlüsselanhänger, alte Gläser leuchten als bunte Windlichter, aus Zeitungen entstehen umweltfreundlichen Tüten. Und wir haben noch mehr Ideen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Mitmachen können Menschen jeden Alters. Gruppen bitte vorher anmelden.

Kursnummer 25H1000001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich.
Upcycling für Kinder: Kroko-Krachmacher und leuchtende Tassen
Do. 09.10.2025 14:00
Bibliothek

In der Upcycling-Werkstatt entstehen aus Kronkorken Kroko-Krachmacher und alte T-Shirts verwandeln sich in Taschen. Außerdem zeigt sich, wie vielseitig leere Shampooflaschen sein können – und was Tassen zum Leuchten bringt. Die Teilnahme ist kostenlos, bringt gerne alte T-Shirts, leere Shampooflaschen und ausgediente Tassen mit. Für Kinder ab 4 Jahren

Kursnummer 25H1000002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
<a href="https://bibliothek.stadt-brandenburg.de/ihr-besuch/stadtteilbibliothek-hohenstuecken">Weitere Infos und Anmeldung über die Stadtteilbibliothek Hohenstücken (Telefon:03381 / 70 24 58) </a>
Erzählsalon: „Wie weise!“
Di. 14.10.2025 15:00
Bibliothek

Haben Sie sich schon einmal gefragt: Wer hat mir in meinem Leben weitergeholfen? Welches Erlebnis hat mich geprägt? Was würde ich anderen gerne mit auf den Weg geben? Im Erzählsalon teilen wir Geschichten über die Menschen, die uns begleitet und gefördert haben. Wir erzählen von Momenten der Erkenntnis sowie von kleinen und großen Lektionen, die unser Leben bereichert haben.

Kursnummer 25H1000003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Weitere Infos und Anmeldung über die Stadtteilbibliothek Nord vor Ort oder per Telefon: 03381 / 58 42 42)
Fuchs und Funkeln – Ein Nachmittag voller Warum-Geschichten
Do. 16.10.2025 16:00
Bibliothek

Die Kinderbibliothek lädt Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zu einem Erzählnachmittag ein: Jürgen Kretzschmar und Karin Warnken nehmen ihr Publikum mit in die Zeit, als der Bär noch blond war und Hasen kurze Ohren hatten. In frei erzählten Geschichten geben sie verblüffende und lustige Antworten auf große Kinderfragen: Warum nervt die Mücke? Wie kam der Fuchs zu seiner weißen Schwanzspitze? Und wer hat eigentlich die Sterne an den Himmel gesetzt?

Kursnummer 25H1000004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
<a href="https://bibliothek.stadt-brandenburg.de/ihr-besuch/hauptstelle">Weitere Infos und Anmeldung über die Fouqué-Bibliothek (Telefon: 03 38 1 – 58 42 03)</a>
Trick 17 für Erwachsene: Furoshiki & Neues aus alten Büchern
Do. 16.10.2025 14:00
Bibliothek

Haben Sie schon einmal die Furoshiki-Knotentechnik ausprobiert? In unserem Trick 17-Workshop zeigen wir, wie Sie mit quadratischen Tüchern stilvolle Taschen und Geschenkverpackungen gestalten können. Außerdem erfahren Sie, wie aus alten Büchern kleine Kunstwerke oder nützliche Alltagshelfer entstehen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Kursnummer 25H1000005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
<a href="https://bibliothek.stadt-brandenburg.de/ihr-besuch/stadtteilbibliothek-hohenstuecken">Weitere Infos und Anmeldung über die Stadtteilbibliothek Hohenstücken (Telefon:03381 / 70 24 58) </a>
Natürlich sauber – DIY-Geschirrspültabs für ein grünes Zuhause
Mo. 13.10.2025 16:00
Kulturpavillon, Nicolaiplatz 1

Wir laden Euch herzlich zu einem spannenden Workshop ein! Gemeinsam werden wir im Kulturpavillon eine umweltfreundliche Mischung herstellen, die herkömmliche Geschirrspültabs ersetzt. Lernt, wie ihr ganz einfach nachhaltige Produkte selbst herstellen könnt und helft mit, unsere Umwelt zu schützen

Kursnummer 25H1000022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Feel Good Pavillon – Beauty Tips & Tricks
Mi. 15.10.2025 16:00
Kulturpavillon, Nicolaiplatz 1

Ihr habt es satt immer unnötig viel Geld für irgendwelche Beauty und Wellness-Produkte auszugeben? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir zeigen euch an verschiedenen Stationen Möglichkeiten, wie ihr euch Dinge wie Badekugeln, Duftkerzen und Lippenbalsam selbst herstellen könnt. Ihr braucht noch ein Geschenk, oder habt einfach Lust aufs Ausprobieren? Perfekt, dann sehen wir uns im Feel Good Pavillon!

Kursnummer 25H1000023
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schnupperkurs: Die Sütterlinschrift - unsere Geschichte erlesen
Mo. 13.10.2025 15:00
Neustädtischer Friedhof (Kirchhofstraße 38)

In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse aus vergangenen Zeiten: Urkunden, (Liebes-) Briefe der Großeltern, Ortschroniken, Behördenbriefe, Kriegstagebücher oder Kochrezepte. Doch dieser Schatz wird bald nicht mehr zugänglich sein, wenn die (alte-) deutsche Handschrift nicht mehr gelesen werden kann. In diesem kompakten Einführungskurs werden Sie, ausgehend von der einstigen Schulausgangsschrift Sütterlin, an das Lesen von alten deutschen Handschriften herangeführt. Sie konzentrieren sich dabei auf Schriften aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sütterlinschrift ist eine von dem Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin (1865 - 1917) geschaffene Schreibschrift, die seit 1915 bis etwa 1941 in deutschen Schulen gelehrt wurde. Sie wird im Volksmund auch die "Deutsche Schrift" genannt. Es ist eine Standardform der vorher üblichen sehr verschiedenen Schreibschriften.

Kursnummer 25H2000100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Pinsel und Farben selber herstellen
Sa. 18.10.2025 14:00
Atelier im Buchladen, Plaue

Heutzutage ist es einfach an Farben und Pinsel zu kommen, doch die Künstler von damals konnten nicht schnell zum nächsten Bastelbedarfsladen rennen. Stattdessen wurden Farben selbst hergestellt. Viele Künstler hatten dafür extra "Personal". Die Geschichte der Farben ist wahnsinnig spannend. In diesem Kurs können die Teilnehmer selbst Farben herstellen und geschichtlich in eine alte Malwerkstatt eintauchen. Geklärt wird unter anderem, warum manche Farben den Wert eines heutigen Neuwagens hatten, für welche Bedeutung sie standen, welche Farben wir heute lieber nicht mehr so herstellen wie damals und welche Arten von Farben es überhaupt zu welcher Zeit gab. Neben Farben werden auch Pinsel selbst hergestellt.

Kursnummer 25H3000441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Origami: Kraniche falten
Sa. 18.10.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Sich beim Falten entspannen und in Achtsamkeit üben sowie Lust auf kreative Gestaltung mit den gefalteten Modellen - darum geht es in diesem Kurs. Wir machen uns mit den Grundlagen des Papierfaltens vertraut. Mit einigen Faltschritten verwandelt sich das Papier dann in einen Kranich. Der Kranich steht für Glück, Frieden und Gesundheit. Als Fensterschmuck,zur Raumgestaltung oder als Geschenk bringen die Kranichketten Glück und Freude.

Kursnummer 25H3040200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Die leise Kraft der Wahrnehmung – 90 Minuten Spüren
Do. 09.10.2025 17:00
Nicolaischule

Was passiert, wenn wir uns nicht mehr optimieren – sondern einfach im Hier und Jetzt wahrnehmen? Dieser Workshop schenkt dir Zeit, Raum und Impulse, deinen Körper wieder als zuverlässigen Begleiter zu erleben. Eine Rückbesinnung auf das Wissen, welches du längst in dir trägst. Über einfache, analoge Einzel- und Partnerübungen darfst du wieder lernen, dem zuzuhören, was dein Körper längst gespeichert hat. Ohne Apps. Ohne Leistungsdruck. Nur du und dein Körper. Die Partnerübungen können bei Bedarf jederzeit auch als Einzelübung umgesetzt werden.

Kursnummer 25H7060101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
09.10.25 19:49:07