Sie sind hier:
                                                                Der Nationalsozialismus in der eigenen Familiengeschichte
                                                                
                                                                    Workshop
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
            
                    
                
        
                                                    
    
    
            
                Ein Workshop in Kooperation mit der  Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde 
            
            
                Der Nationalsozialismus gehört zu vielen deutschen Familiengeschichten. Doch diesen Teil der eigenen Geschichte anzunehmen, ist nicht leicht. Wie das Schweigen über erlittenes Leid wird auch das über die Schuld unbewusst an die Nachkommen weitergegeben. Dennoch fragen sich immer mehr, welche Rollen ihre Familienangehörigen damals innehatten. Archive bieten Möglichkeiten zur Recherche. 
Nur: Wie gelange ich an welche Informationen? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? In ihrem Workshop bietet die Autorin und Familienforscherin Veronica Frenzel neben praktischer Anleitung zur Recherchearbeit die Möglichkeit, über das Wesen dieser Gefühlserbschaften, die Mechanismen der generationsübergreifenden Weitergabe sowie des möglichen Umgangs zu sprechen und sich auszutauschen.
Weitere Angebote zur Kursreihe finden Sie hier
            
            
                Nur: Wie gelange ich an welche Informationen? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? In ihrem Workshop bietet die Autorin und Familienforscherin Veronica Frenzel neben praktischer Anleitung zur Recherchearbeit die Möglichkeit, über das Wesen dieser Gefühlserbschaften, die Mechanismen der generationsübergreifenden Weitergabe sowie des möglichen Umgangs zu sprechen und sich auszutauschen.
Weitere Angebote zur Kursreihe finden Sie hier
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ab 14 Jahre
            
        
                                                Ab 14 Jahre
Sie sind hier:
                                                                Der Nationalsozialismus in der eigenen Familiengeschichte
                                                                
                                                                    Workshop
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                Ein Workshop in Kooperation mit der  Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde 
            
            
                Der Nationalsozialismus gehört zu vielen deutschen Familiengeschichten. Doch diesen Teil der eigenen Geschichte anzunehmen, ist nicht leicht. Wie das Schweigen über erlittenes Leid wird auch das über die Schuld unbewusst an die Nachkommen weitergegeben. Dennoch fragen sich immer mehr, welche Rollen ihre Familienangehörigen damals innehatten. Archive bieten Möglichkeiten zur Recherche. 
Nur: Wie gelange ich an welche Informationen? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? In ihrem Workshop bietet die Autorin und Familienforscherin Veronica Frenzel neben praktischer Anleitung zur Recherchearbeit die Möglichkeit, über das Wesen dieser Gefühlserbschaften, die Mechanismen der generationsübergreifenden Weitergabe sowie des möglichen Umgangs zu sprechen und sich auszutauschen.
Weitere Angebote zur Kursreihe finden Sie hier
            
            
                Nur: Wie gelange ich an welche Informationen? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? In ihrem Workshop bietet die Autorin und Familienforscherin Veronica Frenzel neben praktischer Anleitung zur Recherchearbeit die Möglichkeit, über das Wesen dieser Gefühlserbschaften, die Mechanismen der generationsübergreifenden Weitergabe sowie des möglichen Umgangs zu sprechen und sich auszutauschen.
Weitere Angebote zur Kursreihe finden Sie hier
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ab 14 Jahre
            
        
                                                Ab 14 Jahre
- 
        
            Gebührkostenlos
- Kursnummer: 26F1030222
- 
            
                    
                        StartMi. 25.03.2026
 17:00 UhrEndeMi. 25.03.2026
 19:00 Uhr
- Kursort: Gotisches Haus, Veranstaltungsraum
                            Dozent*in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Veronica Frenzel
                                                        
                                                    
                                                
                                             
                 
                