Mensch und Gesellschaft

Die Themen des Bereichs Mensch und Gesellschaft bedienen ein weites Feld. Hier finden Informationen zu den Themen Recht, Psychologie, Interkulturalität, Nachhaltigkeit u. v. m. ihren Raum. Die Themen sind so verschieden und vielfältig wie die Menschen um uns herum. Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie ein wenig darin.

Die Inhalte unterstützen die Teilnehmenden beim Weg in eine selbstbestimmte, kritische aber auch selbstbewusste Lebenshaltung, bieten Raum für Diskussion und Austausch und vermitteln das notwendige Wissen zur Entwicklung eigener Sichtweisen.

Überschrift

  • Lisa Weigel
    Lehrbereichsleitung Mensch und Gesellschaft; Kunst, Kultur und Kreatives Gestalten

    Telefon 03381-5843 - 07
    Fax 03381-5843 - 04
    E-Mail schreiben

Kurse 1 bis 20 von 58

Was? Wann? Wo?
Malen im Stil verschiedener Kunst-Epochen
Mi., 13.09.2023 18:30 Uhr
Mi., 13.09.2023 18:30 Uhr VHS, Upstallstraße 25
Hochsensibel - ich auch?
Do., 28.09.2023 18:00 Uhr
Do., 28.09.2023 18:00 Uhr VHS, Upstallstraße 25
Selbst ist die Frau - Finanzplanung und Vermögensaufbau
Mi., 04.10.2023 17:30 Uhr
Mi., 04.10.2023 17:30 Uhr VHS, Upstallstraße 25
Ausstellung: Zeitenwende - Brandenburger Wendejahre
Sa., 07.10.2023
Sa., 07.10.2023
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur - Livestream - vhs.wissen live
So., 08.10.2023 19:30 Uhr
So., 08.10.2023 19:30 Uhr online
Angebote des Freizeitzentrzums KIS
Mo., 09.10.2023
Mo., 09.10.2023
Erzählcafe: (Lebens) - Geschichten suchen Ohren
Mo., 09.10.2023 15:00 Uhr
Mo., 09.10.2023 15:00 Uhr
Performance-Aktion: Wohin geht die Zeit, wenn sie rückwärts geht?
Mo., 09.10.2023 16:30 Uhr
Mo., 09.10.2023 16:30 Uhr
Abstraktes Malen mit Musik - im Jetzt ankommen
Mo., 09.10.2023 17:30 Uhr
Mo., 09.10.2023 17:30 Uhr VHS, Upstallstraße 25
Museumskoffer des Stadtmuseums
Di., 10.10.2023 15:30 Uhr
Di., 10.10.2023 15:30 Uhr Museum im Frey-Haus
"Die Hempelsche": Das Schicksal eines deutschen Kindes, das 1940 vor der Gaskammer umkehren durfte*
Di., 10.10.2023 16:00 Uhr
Di., 10.10.2023 16:00 Uhr
90 Minuten Zeit - Der Achtsamkeitszirkel
Di., 10.10.2023 18:00 Uhr
Di., 10.10.2023 18:00 Uhr Nicolaischule, Anbau
"Na Junge, warum sitzt du?"- Als Punk im Gefängnis auf dem Görden
Mi., 11.10.2023 16:00 Uhr
Mi., 11.10.2023 16:00 Uhr
Schreibwerkstatt - "Wo ist die Zeit geblieben?"
Mi., 11.10.2023 17:00 Uhr
Mi., 11.10.2023 17:00 Uhr
Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Sachbuchpreisträger 2023 - Livestream - vhs.wissen live
Mi., 11.10.2023 19:30 Uhr
Mi., 11.10.2023 19:30 Uhr online
Bastelnachmittag: Kinder wie die Zeit vergeht!
Do., 12.10.2023 14:00 Uhr
Do., 12.10.2023 14:00 Uhr Stadtteilbibliothek Hohenstücken im Bürgerhaus Hohenstücken
Philosophieren über die Physik der Zeit
Do., 12.10.2023 18:00 Uhr
Do., 12.10.2023 18:00 Uhr Galerie van den Boom
Warum Erben ungerecht ist - Livestream - vhs.wissen live
Do., 12.10.2023 19:30 Uhr
Do., 12.10.2023 19:30 Uhr online
Szenische Lesung: Momo von Michael Ende
Fr., 13.10.2023 10:00 Uhr
Fr., 13.10.2023 10:00 Uhr Fouqué-Bibliothek, Hauptstelle
Szenische Lesung: Momo von Michael Ende
Fr., 13.10.2023 15:00 Uhr
Fr., 13.10.2023 15:00 Uhr Bürgerhaus Hohenstücken
Der Kurs ist bereits gestartet, Warteliste ist aber möglich.
Der Kurs ist bereits gelaufen.
Dieser Kurs ist buchbar!
Weitere Infos zur Ausstellung erhalten Sie über das Stadtmuseum
Die genauen Termine und weitere Informationen erhalten Sie direkt über das KIS *klick*
Weitere Infos und Anmeldung über die Stadtbibliothek Nord
Nur noch wenige Plätze frei!
Weitere Infos und Anmeldung über das das Stadtmuseum
Weitere Infos und Anmeldung über die die Stadtteilbibliothek Hohen Stücken
Weitere Infos und Anmeldung über die Stadtbibliothek